Eine höhere Performance bei optimierter Leistungsaufnahme sollen die Geräte RC300S und RC350R der UTM Firewall G5-Serie von Securepoint bieten. Dafür setzt der Sicherheitsspezialist auf neue Schnittstellen und aktualisierte Chipsätze.
Die UTM Firewalls RC300S (unten) und RC350R (oben) gehören ab sofort zur G5-Serie von Securepoint.
(Bild: Securepoint)
Mit den UTMFirewall Appliances RC300S und RC350R erweitert der Hersteller Securepoint seine G5-Serie. Laut Produktmanager Eric Kaiser wurden die Verarbeitungsgeschwindigkeit und die Reaktionszeiten verbessert, indem der Stromverbrauch der Geräte soweit optimiert wurde, dass die Hardware mehr Leistung pro Watt zur Verfügung stellt.
Sowohl die RC300S wie auch die RC350R verfügen über einen Console Port, der an der Front angebracht ist, für die Konfiguration per seriellem Signal. Ferner gibt es standardmäßig zwei SFP-Ports für Fiber to the Firewall, also für die High-Speed-Verbindung per Glasfaser. Die RC300S kann zudem dank einer Tiefe von nur 20 Zentimetern wie ein Switch in kurze Verkabelungsschränke eingebaut werden. In der Appliance RC350R ist ein weiteres Netzteil verbaut, das im laufenden Betrieb ausgetauscht werden kann. Damit bietet sie laut Hersteller Ausfallsicherheit sowie die Kompatibilität zu gestiegenen Anforderungen von Rechenzentren. Die entsprechende UTM-Software nutzt die Datenbanken aus der Securepoint Cloud, die ständig aktualisiert werden.
Der VPN-Durchsatz der RC300S liegt bei 1,5 Gbit/s und der Firewall-Durchsatz bei 13 Gbit/s. Die RC350R bringt 2,1 Gbit/s beim VPN-Durchsatz und einen Firewall-Durchsatz von 20 Gbit/s mit. Ähnliche Verbesserungen sollen laut Kaiser in Zukunft auch auf andere UTM-Appliances der G5-Serie übertragen werden.
Systemhäuser erhalten die neuen Modelle ab sofort über den Vertrieb von Securepoint oder über die Distributoren Wortmann und Api.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.