Für den Internet Explorer ist gestern Abend ein Notfall-Update erschienen. Microsoft behebt damit unter anderem eine Sicherheitslücke, die seit Dezember bekannt ist und einem entfernten Angreifer erlaubt, Code auf anfälligen Maschinen auszuführen.
Microsoft hat ein außerplanmäßiges Update für den Internet Explorer veröffentlicht.
(Bild: Archiv)
Mit dem außerplanmäßigen Security Bulletin MS13-008 behebt Microsoft eine Anfälligkeit im Internet Explorer (IE), betroffen sind die Browser-Versionen 6, 7 und 8. Unter den Client-Betriebssystemen Windows 7, Vista und XP gilt das Update als kritisch.
Der Patch ist letzten Endes eine nachträgliche Erweiterung des kumulativen IE-Sicherheitsupdates MS12-077. Insbesondere Administratoren sollten sicherstellen, dass dieser Patch vorab installiert wurde, um Kompatibilitätsprobleme zu umgehen.
Im Falle der Windows-Server-Betriebssysteme besteht laut Microsoft nur ein moderates Risiko. Die beiden aktuelleren Internet Explorer 9 und 10 bleiben von der Schwachstelle verschont – ein Update auf einen dieser Microsoft-Browser ist allerdings erst ab Windows Vista möglich.
Microsoft ändert mit dem Patch, wie der Internet Explorer mit im Speicher abgelegten Objekten umgeht. Es kann nämlich zu Sicherheitsproblemen kommen, wenn ein Objekt nicht ordnungsgemäß im Speicher alloziert oder nachträglich gelöscht wurde.
Ein Angreifer könnte sich dies zunutze machen, indem er eine Webseite aufsetzt, die auf entsprechende Objekte bzw. deren Speicherbereich zugreift. Anschließend müsste er den Anwender dazu bringen, die Webseite zu besuchen – beispielsweise mithilfe einer Spam-Nachricht.
Bei einer erfolgreichen Attacke hätte er anschließend die Möglichkeit, beliebigen Code auf der Maschine auszuführen. Laut Microsoft besteht umso größere Gefahr, je höher die Rechte des aktuell angemeldeten ausfallen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.