F-Secure-Studie zum Update- und Patch-Management im Unternehmen Nur 13 Prozent der Firmen-PCs ohne Schwachstelle

Redakteur: Stephan Augsten

Wer seinen Rechner absichern will, sollte sowohl die Software als auch das Betriebssystem immer auf dem neusten Stand halten. Am Arbeitsplatz wird diese Grundregel laut einer Studie von F-Secure jedoch häufig ignoriert: Auf 87 Prozent der Computer fehlen demnach kritische Software-Updates.

Anbieter zum Thema

In der Malware-Hitliste von F-Secure finden sich diverse Schwachstellen-Exploits.
In der Malware-Hitliste von F-Secure finden sich diverse Schwachstellen-Exploits.
(Bild: F-Secure)

Gerade einmal 13 Prozent der geschäftlich genutzten PC-Systeme sind hinsichtlich der installierten Software und Betriebssysteme tatsächlich auf dem neusten Stand, so F-Secure. Für diese Erkenntnis hat der Sicherheitsanbieter die Daten von etwa 200.000 Arbeitsplatz-Rechnern analysiert.

Der Auswertung zufolge fehlen bei 49 Prozent der Firmen-PCs und -Laptops ein bis vier kritische Updates. Ein Viertel der Rechner weist fünf bis neun Schwachstellen auf, in 13 Prozent der Fälle wurden gar zehn oder mehr Updates nicht installiert.

Besonders problematisch: Gerade risikoreiche Anwendungen wie Microsoft-Anwendungen, Browser sowie deren Plug-ins sind nicht auf dem neusten Stand. So fehlt F-Secure zufolge auf 54 Prozent der Rechner das jüngste Java-Update, 36 Prozent der Systeme nutzen einen veralteten Adobe Flash Player.

Vor diesem Hintergrund weisen die Sicherheitsexperten darauf hin, dass etwa 83 Prozent der zehn am häufigsten entdeckten Malware-Infektionen durch aktualisierte Software schon im Vorfeld hätten verhindert werden können. Esa Tornikoski, Product Manager bei F-Secure, präzisiert: „70 bis 80 Prozent der von unseren Labs erfassten Top-Ten-Malware sind gezielte Exploits gegen Software-Schwachstellen.“

Aus den Zahlen gehe hervor, dass vielen Anwendern die Bedeutung der Software-Updates für die Unternehmenssicherheit nicht bewusst sei, meint Tornikoski. Lösungen wie der eigens entwickelte F-Secure Software Updater könnten dabei helfen, IT-Systeme up-to-date zu halten.

Der Software Updater ist ein Bestandteil von „F-Secure Protection Service for Business“ und scannt PC-Systeme aktiv auf ihren Patch- und Update-Status. Die Lösung führt notwendige Aktualisierungen automatisch aus und erstattet Bericht. Eine manuelle Option ist auf Wunsch verfügbar, wenn der Anwender das Patching zusätzlich kontrollieren möchte.

(ID:39237630)