Während Anfang 2023 chinesische Aufklärungsballons medienwirksam vom nordamerikanischen Himmel geholt werden, tauchen wir ganz unauffällig ins Internet ab. Dort spionieren wir mit einem OSINT-Experten in offen zugänglichen Quellen nach Sicherheitslücken: Ermutigt von ersten Fingerübungen mit der Google-Suche, wagen wir uns schließlich ins Dark Web, stöbern systematisch in dortigen Datenbanken und analysieren unsere Informationsfunde.
Bei OSINT steht Open Source für offene Datenquellen, die auch von Nachrichtendiensten ausgwertet werden.
(Bild: Vogel IT-Medien)
Daten sind nicht nur das sprichwörtliche Öl des digitalen Zeitalters, sondern per Internet auch in großer Menge offen zugänglich. Diesem Umstand gehen wir im aktuellen Themenpodcast nach und verschreiben uns vollständig dem Thema Open Source Intelligence (OSINT): Gemeinsam mit Fraunhofer-Forscher und OSINT-Experten York Yannikos suchen wir im Netz nach möglichen Sicherheitslücken sowie Informationslecks. Per Kopfhörer schließen Sie sich unserem Aufklärungstrupp an!
Im Gespräch mit: York Yannikos
York Yannikos ist seit 2008 Diplom-Informatiker und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie (SIT) in Darmstadt. Von 2009 bis 2016 war er Koordinator des Forschungsbereichs IT-Forensik im Center for Advanced Security Research Darmstadt (CASED). Seit 2013 ist er stellvertretender Leiter der Abteilung Media Security & IT Forensics am Fraunhofer SIT. Seine Forschungsschwerpunkte sind IT-Forensik, Darknet-Marktplätze und Open Source Intelligence (OSINT). Im Bereich IT-Sicherheit ist er außerdem regelmäßig als Gutachter für Behörden und Gerichte tätig.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.