Biometrische Erkennung Osram stattet Smartphones mit Iris-Scanner aus

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Hendrik Härter

Die biometrische Erkennung soll die Sicherheit auch bei einem Smartphone erhöhen. Osram Opto Semiconductor hat eine infrarote LED entwickelt, um die Iris zu scannen.

Anbieter zum Thema

Die infrarote LED von Osram entsperrt Smartphones. Verbaut ist der Halbleiter-Chip im Fujitsu-Smartphone zur Iris-Erkennung.
Die infrarote LED von Osram entsperrt Smartphones. Verbaut ist der Halbleiter-Chip im Fujitsu-Smartphone zur Iris-Erkennung.
(Osram Opto Semiconductor)

Osram schützt das Smartphone: Mit Hilfe von Infrarot lassen sich mobile Geräte durch Scannen der Iris entsperren. Bei dieser biometrischen Entsperrung wird das menschliche Auge mit infrarotem Licht beleuchtet. Gleichzeitig nimmt eine Kamera im Gerät ein Bild der Iris auf, in dem charakteristische Merkmale identifiziert werden.

Zum Einsatz kommt die Leuchtdiode Oslux SFH 4780S von Osram Opto Semiconductor. Sie bietet nach Herstellerangaben das derzeit beste Verhältnis von Bauteilgröße zu Performance. Die Diode misst 2,4 mm in der Höhe und erreicht eine Strahlstärke von 2900 mW pro Raumwinkel. Das wird derzeit nur mit infraroten LED erreicht. Die LED emittiert eine Wellenlänge von 810 nm. Damit ist es möglich, dass der Iris-Scanner zuverlässig das Iris-Muster aller Augenfarben erkennt.

Verbaut ist der Iris-Scanner im ARROWS NX F-04G von Fujitsu Limited, das nur auf dem japanischen Markt verfügbar ist. Es ist weltweit das einzige Gerät, das für Endverbraucher mit dieser Sicherheitsfunktion ausgestattet ist.

Wie sicher ist der Scan der Iris?

Neben dem Iris-Scan ist der Fingerabdruck ein weiteres Verfahren für die biometrische Erkennung. Allerdings haben auch sie ihre Schwachstellen. Der Hacker Jan Krissler alias Starbug hat im letzten Jahr auf dem Hacker-Kongress des Chaos Computer Clubs in einer Live-Demonstration gezeigt, wie einfach sich der Iris-Scan überlisten lässt. Er konnte sowohl mit einfachen Mitteln den Daumendruck und den Iris-Scan fälschen.

(ID:43513320)