Auf Basis von Kundenrückmeldungen und Firmen-Workshops wurde die neueste Version 3.4 von gpg4o entwickelt. Das Outlook-Add-in zur E-Mail-Verschlüsselung beinhaltet unter anderem neue Funktionen, die für eine einfachere Administration und bessere Teamarbeit im Unternehmensumfeld sorgen sollen.
gpg4o unterstützt die Schlüsselauswahl auf Grundlage des Ampelprinzips.
(Bild: Giegerich & Partner)
Pünktlich zum Jahresbeginn hat Giegerich & Partner das Outlook-Add-in gpg4o 3.4 veröffentlicht. Administriert wird das OpenPGP-basierte Tool per Gruppenrichtlinien mit dem Microsoft Policy Manager. Ab sofort können Administratoren auch den Auto-Import-Keyserver für alle Benutzer zentral festlegen und somit entscheiden, welche öffentlichen Schlüssel den Benutzern zur Verfügung gestellt werden.
Damit entfällt laut Hersteller der möglicherweise unsichere manuelle Import durch den Anwender selbst. Zusätzlich kann auch die Liste aller verwendbaren öffentlichen Keyserver nun zentral verwaltet werden. Das bedeutet, dass Compliance-Richtlinien im Bereich der Verschlüsselung leichter durchsetzbar sind, was die IT-Sicherheit im Unternehmen erhöht.
Unterstützung virtueller Outlook-Konten in gpg4o.
(Bild: Giegerich & Partner)
In Anlehnung an Microsoft Outlook unterstützt gpg4o ab sofort Teamarbeit und Teamassistenz. Mitarbeiter können also im Namen des Teams oder im Auftrag einer Führungskraft verschlüsselte Nachrichten verschicken. Dies erfolgt in gewohnter Weise über das Feld „Senden von“ von Microsoft Outlook. Entsprechend lassen sich virtuelle Konten anlegen, für die dann auch der korrekte öffentliche Schlüssel zum Versand angeboten wird.
PGP/MIME-signierte E-Mails lassen sich mit gpg4o 3.4 nun ordnungsgemäß verifizieren. Somit hat Giegerich & Partner die Kompatibilität zu Anwendungen wie beispielsweise GPGMail gewährleistet, um für eine höhere Akzeptanz von Verschlüsselungssoftware zu sorgen.
Die Preise von gpg4o beginnen bei 93,99 Euro (inkl. MwSt.) für eine bis zu vier Lizenzen und bieten eine Staffelung. Beim Kauf von mindestens 100 Lizenzen beläuft sich die Ersparnis auf 40 Prozent. Jede Lizenz umfasst eine Vollversion sowie ein Jahr Updates und E-Mail-Support. Die Lizenz selbst läuft nicht ab, die Wartung lässt sich optional auf drei oder fünf Jahre verlängern.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.