Integrierter Virenscanner, mehr Performance und SFTP-Support ownCloud 5 Community Edition verfügbar

Autor / Redakteur: Dirk Srocke / Florian Karlstetter

Die Community-Version von ownCloud 5 ist verfügbar. Laut Anbieter sei die Synchronisierungs- und Filesharing-Software sicherer, performanter sowie komfortabler als bisher.

Anbieter zum Thema

Schon verfügbar, aber noch nicht ganz fertig: Die überarbeitete Server-seitige Encryption für ownCloud 5 wird im April nachgeliefert.
Schon verfügbar, aber noch nicht ganz fertig: Die überarbeitete Server-seitige Encryption für ownCloud 5 wird im April nachgeliefert.
(Bild: ownCloud)

Mehr als 100 Neuerungen und Verbesserungen sollen in die jetzt vorgestellte Community Edition von ownCloud 5 eingeflossen sein. Der Anbieter wirbt beispielsweise mit einer überarbeiteten Benutzeroberfläche sowie einer Funktion zur Wiederherstellung versehentlich gelöschter Dateien.

Zudem beinhaltet die Software nun einen neuen Virenschutz. Hochgeladene Dateien werden mit Clam AV gescannt und erst danach synchronisiert oder geteilt. Für weitere Sicherheit sorgen Schutzfunktionen gegen Cross-site Request Forgery (CSRF) und Cross-Site-Scripting (CSS), sagt der Hersteller. Zudem habe man nun das Secure File Transfer Protocol (SFTP) zur Anbindung externer Dateisysteme implementiert.

Weitere Verbesserungen versprechen die Entwickler bei Fotoanzeige, Adressverwaltung, Kalender, Bookmarks und Dokumentation. Speziell für Unternehmen seien eine verbesserte Anbindung von Storage-Backends oder die Integration von LDAP- und Active-Directory-Verzeichnissen gedacht.

OwnCloud 5 soll zudem deutlich schneller sein als die Vorgängerversionen. Ein überarbeiteter File-Cache könne unterschiedliche Speicher zu einer hybriden Cloud zusammenfassen und biete Anwendern eine um bis zu 500 Prozent gesteigerte Performance. Beschleunigt wurde ebenfalls die Synchronisierung zwischen Desktop-Clients und ownCloud-Servern.

Schließlich liefere man ein optimiertes App-Management und unterstütze mit einer neuen REST-API nun den offenen Standard OCS 1.7 (Open Collaboration Services). Fast schon typisch für ownCloud werden auch mit Version 5 einige Funktionen erst später nachgereicht: Eine verbesserte, Server-seitige Encryption werde im April fertiggestellt und mit einem der nächsten Maintenance-Releases ausgeliefert, vertrösten die Entwickler.

Weitere Details zum Funktionsumfang des aktuellen ownCloud-Releases gibt es beim Anbieter. Dort ist die Skript-Sammlung auch als kostenloser Download verlinkt.

Die Enterprise Edition von ownCloud 5 soll im zweiten Quartal 2013 auf den Markt kommen.

(ID:38645280)