Kennwörter bequemer und sicherer verwalten mit einem Passwortmanager Passwortmanager stärken die Sicherheit

Autor / Redakteur: Peter Riedlberger / Peter Schmitz

Passwortmanager speichern zahlreiche Einzelpasswörter und ersparen so den Mitarbeitern, sich diese einzeln merken oder notieren zu müssen. Ein Masterpasswort schützt den gesamten Bestand.

Anbieter zum Thema

Ein individuelles und komplexes Passwort für jede Webseite ist zwar sehr sicher, aber leider inkompatibel zum Erinnerungsvermögen der meisten Anwender.
Ein individuelles und komplexes Passwort für jede Webseite ist zwar sehr sicher, aber leider inkompatibel zum Erinnerungsvermögen der meisten Anwender.
( © bloomua - Fotolia)

Am besten wäre es, für jede Website und jedes Konto ein einzigartiges Kennwort zu verwenden, das aus den verschiedenen Zeichenarten besteht, keinen Sinn ergibt, und nirgendwo gespeichert ist außer im Hirn des Anwenders. Aber leider funktioniert das nicht.

So bleibt dem sicherheitsbewussten Mitarbeiter nur, das kleinste unter den möglichen Übeln zu wählen. Ein Passwort für alle Sites ist katastrophal unsicher, leicht merkbare oder gar konstruierbare („amazon.de$22!ab“) nicht besser. Papiernotizen wären relativ sicher, aber werden nur selten entsprechend sorgfältig geführt.

Da bleibt als sicherste Möglichkeit ein Passwortmanager, der, mit einem Masterpasswort gesichert, alle einzelnen Passwörter verwaltet; aber sicher ist dieses Prinzip dann und nur dann, wenn das entsprechende Tool oder die Browserfunktion wirklich zuverlässig und sicher ist.

Aufgrund der Brisanz des Themas – immerhin gibt man ja gleichsam einem Fremden den Schlüsselbund zum Aufheben – hat sich Security-Insider die entsprechenden Anbieter ganz genau angesehen.

Und wenn mal ein Kennwort trotz Passwortmanager verloren geht, gibt es immer noch Möglichkeiten, es wiederherzustellen oder zurückzusetzen:

(ID:42453843)