-
IT-Awards
Aktuelle Beiträge aus "IT-Awards"
-
Bedrohungen
Aktuelle Beiträge aus "Bedrohungen"
- Netzwerke
-
Plattformen
- Schwachstellen-Management
- Betriebssystem
- Server
- Endpoint
- Storage
- Physische IT-Sicherheit
- Verschlüsselung
- Allgemein
- Cloud und Virtualisierung
- Mobile Security
Aktuelle Beiträge aus "Plattformen" -
Applikationen
Aktuelle Beiträge aus "Applikationen"
-
Identity- und Access-Management
- Benutzer und Identitäten
- Authentifizierung
- Biometrie
- Smartcard und Token
- Access Control / Zugriffskontrolle
- Blockchain, Schlüssel & Zertifikate
- Zugangs- und Zutrittskontrolle
- Passwort-Management
- Allgemein
Aktuelle Beiträge aus "Identity- und Access-Management" -
Security-Management
- Compliance und Datenschutz
- Standards
- Sicherheits-Policies
- Risk Management / KRITIS
- Notfallmanagement
- Awareness und Mitarbeiter
- Sicherheitsvorfälle
- Allgemein
Aktuelle Beiträge aus "Security-Management" -
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
- eBooks
- Kompendien
- Anbieter
- Bilder
- CIO Briefing
-
IT Security Best Practices
Aktuelle Beiträge aus "IT Security Best Practices"
- Akademie
-
mehr...
07.07.2021
SAST BLOG: Warum SIEM auf einem Ohr taub ist und wie man SAP-Incidents dennoch Gehör verschafft.
Mit einem intelligenten Management und der richtigen Software schaffen Sie es, die Parallelwelten SAP und SIEM zusammenzuführen und sorgen so für eine ganzheitliche Absicherung Ihrer Systeme.
Wie sich das umsetzen lässt und Sie auf SAP-Vorfälle aufmerksam machen können, schildert unser CTO Ralf Kempf im SAST Blog: https://t1p.de/s3rb
:quality(80):fill(fff,1)/p7i.vogel.de/companies/60/e5/60e5628873f21/motiv-taube-ohren.jpeg)