-
IT-Awards
Aktuelle Beiträge aus "IT-Awards"
-
Bedrohungen
Aktuelle Beiträge aus "Bedrohungen"
- Netzwerke
-
Plattformen
- Schwachstellen-Management
- Betriebssystem
- Server
- Endpoint
- Storage
- Physische IT-Sicherheit
- Verschlüsselung
- Allgemein
- Cloud und Virtualisierung
- Mobile Security
Aktuelle Beiträge aus "Plattformen" -
Applikationen
Aktuelle Beiträge aus "Applikationen"
-
Identity- und Access-Management
- Benutzer und Identitäten
- Authentifizierung
- Biometrie
- Smartcard und Token
- Access Control / Zugriffskontrolle
- Blockchain, Schlüssel & Zertifikate
- Zugangs- und Zutrittskontrolle
- Passwort-Management
- Allgemein
Aktuelle Beiträge aus "Identity- und Access-Management" -
Security-Management
- Compliance und Datenschutz
- Standards
- Sicherheits-Policies
- Risk Management / KRITIS
- Notfallmanagement
- Awareness und Mitarbeiter
- Sicherheitsvorfälle
- Allgemein
Aktuelle Beiträge aus "Security-Management" -
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
- eBooks
- Kompendien
- Anbieter
- Bilder
- CIO Briefing
-
IT Security Best Practices
Aktuelle Beiträge aus "IT Security Best Practices"
- Akademie
-
mehr...
02.02.2022
SAST BLOG: Warum sind SIEM-Tools für SAP taub? Nicht nur für KRITIS-Betreiber bei der S/4HANA-Migration eine interessante Frage
Ralf Kempf im Interview: Er gibt Antworten auf allgemeine Sicherheitsanforderungen, erläutert die Absicherung der neuen Systeme bei einer Migration auf S/4HANA und spricht Empfehlungen zum Thema SAP Cybersecurity aus.
Sie erfahren im SAST BLOG außerdem, für wen das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 relevant und inwiefern es für SAP-Kunden nützlich ist. Zum Interview: https://t1p.de/lh2k
:quality(80):fill(fff,1)/p7i.vogel.de/companies/61/fa/61fa47dc9b0ea/ralfkempf-16-9.jpeg)