-
IT-Awards
Aktuelle Beiträge aus "IT-Awards"
-
Bedrohungen
Aktuelle Beiträge aus "Bedrohungen"
- Netzwerke
-
Plattformen
- Schwachstellen-Management
- Betriebssystem
- Server
- Endpoint
- Storage
- Physische IT-Sicherheit
- Verschlüsselung
- Allgemein
- Cloud und Virtualisierung
- Mobile Security
Aktuelle Beiträge aus "Plattformen" -
Applikationen
Aktuelle Beiträge aus "Applikationen"
-
Identity- und Access-Management
- Benutzer und Identitäten
- Authentifizierung
- Biometrie
- Smartcard und Token
- Access Control / Zugriffskontrolle
- Blockchain, Schlüssel & Zertifikate
- Zugangs- und Zutrittskontrolle
- Passwort-Management
- Allgemein
Aktuelle Beiträge aus "Identity- und Access-Management" -
Security-Management
- Compliance und Datenschutz
- Standards
- Sicherheits-Policies
- Risk Management / KRITIS
- Notfallmanagement
- Awareness und Mitarbeiter
- Sicherheitsvorfälle
- Allgemein
Aktuelle Beiträge aus "Security-Management" -
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
- eBooks
- Zukunft der IT-Sicherheit 2024
- Kompendien
- Anbieter
- Bilder
- CIO Briefing
-
IT Security Best Practices
Aktuelle Beiträge aus "IT Security Best Practices"
- Akademie
-
mehr...
13.09.2023
SAP-Sicherheit: Vulnerability Management und Threat Detection
Kennen Sie das richtige Zusammenspiel von Bedrohungserkennung und Schwachstellenanalyse? Wir veranschaulichen dies am Beispiel eines Bürogebäudes und beschreiben, wie Sie eine deutliche Verbesserung Ihrer SAP-Sicherheit erzielen.
In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, dass nur die Synergie beider Methoden eine optimierte Gefahrenerkennung und gleichzeitig eine verkürzte Reaktionszeit bei unerwünschten Ereignissen ermöglicht.
:quality(80):fill(fff,1)/p7i.vogel.de/companies/65/01/65015db36dfdc/plde-itsecurity-vuln-managm-threatdet--fachbeitrag.jpeg)