Portabler Sicherheitstresor von embedded projects Picosafe – sichere Umgebung für Anwendungen und Daten

Redakteur: Stephan Augsten |

Wer unterwegs auf sensible Daten zugreifen möchte, der muss sich bislang zwischen Komfort und Sicherheit entscheiden. Der Picosafe vereint beide Ansprüche: Das Gerät auf Open-Source-Basis dient vereinfacht gesagt als portabler, aber hochsicherer Daten- und Anwendungsserver.

Anbieter zum Thema

Picosafe dient als portabler Sicherheitstresor mit eigenem Betriebssystem.
Picosafe dient als portabler Sicherheitstresor mit eigenem Betriebssystem.
(Embedded Projects)

„Sicherheit zum Mitnehmen“ – dieser Satz aus einer Pressemitteilung der embedded projects GmbH (Embedded Projects) umschreibt wohl am besten das Ergebnis jahrelanger Forschung. Mit Unterstützung der Universität der Bundeswehr München hat das Augsburger Unternehmen einen Daten- und Anwendungstresor namens Picosafe entwickelt.

Das Multitalent in Smartphone-Größe vereint diverse Sicherheitsfunktionen, wiegt dank Aluminium-Gehäuse aber nur 105 Gramm. Zur Hardware-Ausstattung gehört eine SSD-Festplatte mit 32 oder 64 Gigabyte (GB), größere Speicherkapazitäten stehen auf Nachfrage ebenfalls zur Verfügung.

Auf dem Gerät läuft ein eigenes Linux/GNU-Betriebssystem namens FRED-OS, so dass laufende Anwendungen nur die zwingend erforderlichen Rechte erhalten. Bei Bedarf lassen sich neben dem Betriebssystem auch sämtliche Daten und Anwendungen absichern, indem sie auf einer virtuellen, verschlüsselten Festplatte abgelegt werden.

Geschützter Zugriff auf Daten und Anwendungen

Vor dem Zugriff muss sich der Anwender zunächst einmal authentifizieren. Hierzu hat Embedded Projects den Picosafe mit einem internen virtuellen PIN-Pad ausgestattet, das Eingaben dank Beschleunigungssensor spurenlos registriert. Alternativ stehen ein externer Smartcard-Leser sowie ein Fingerabdruck-Scanner als Zubehör zur Verfügung.

Falls das Gerät einmal verloren geht, wird somit das Risiko eines Datenverlustes oder -missbrauchs eingedämmt. Bei zusätzlichem Erwerb der Basisstation, mit der die Daten bei Nichtbenutzung direkt aus dem Picosafe intern synchronisiert werden, kann sofort ein neues Gerät aufgesteckt und mit dem hinterlegten Datenstand genutzt werden.

Vor dem Hintergrund der Teamarbeit lassen sich in einer sicheren privaten Umgebung sowohl Dateien gemeinsam nutzen als auch Nachrichten austauschen. Die vertrauenswürdige Kommunikation mit wichtigen Gesprächspartnern lässt sich beispielsweise über verschlüsselte E-Mails oder den integrierten VoIP-Client realisieren.

Flexible Zugriffe und anpassbare Anwendungen

Der Zugriff auf den Picosafe kann prinzipiell Plattform-unabhängig von jedem beliebigen Gerät aus erfolgen, beispielsweise per Smartphone, Tablet-PC, stationärem Rechner oder Mac. Das zugreifende System dient nur als Benutzeroberfläche, ähnlich einem Thin Client oder Terminal. Hierfür wird von Haus aus ein USB-Host-Adapter mitgeliefert, als Zubehör stehen darüber hinaus LAN-, WLAN- und UMTS-Adapter zur Verfügung.

Da Picosafe auf einer Open-Source-Architektur basiert, sind die aktuellen Quelltexte frei verfügbar. Da außerdem keine Lizenzkosten für die Betriebssoftware anfallen, kann der Käufer diese vollständig an eigene Bedürfnisse anpassen. Mit einem bereits erhältlichen Software Development Kit lassen sich auch eigene Anwendungen und Apps entwickeln oder portieren. Bei Bedarf hilft der Hersteller auch bei der Umsetzung entsprechender Projekte.

Die Rechenoperationen des Picosafe verrichtet ein mit 400 Megahertz getakteter ARM9-Prozessor, der von einem 128 MB großen DDR2-Arbeitsspeicher unterstützt wird. Die Stromversorgung übernimmt ein Akku, die Stromaufnahme liegt bei etwa 100 bis 250 Milliampere.

Preis und Verfügbarkeit

Der Prototyp des Picosafe von Embedded Projects kostet je nach Ausstattung 290,00 bis 490,00 Euro. Die Serienproduktion soll voraussichtlich noch in diesem Jahr anlaufen. Anpassungen und Modifikationen nach Kundenwunsch werden selbstverständlich gerne berücksichtigt, Interessenten können sich direkt per E-Mail an die embedded projects GmbH wenden

(ID:34575130)