Deutsche Datenschutzrichtlinien sind gefragt Ping Identity mit neuem Rechenzentrum in Deutschland

Redakteur: Ulrike Ostler

Ping Identity, der Spezialist für Identity und Access Management, hat für seine europäischen Kunden in Frankfurt am Main ein neues Rechenzentrum eröffnet. Deutsche Kunden können so sicherstellen, dass ihre Daten auch innerhalb Deutschlands gehostet werden. Daneben unterhält das Unternehmen in Europa bereits ein Rechenzentrum in Dublin.

Anbieter zum Thema

Daten hinter Gitter - so ähnlich dürften die Services von Ping Identity geschützt sein.
Daten hinter Gitter - so ähnlich dürften die Services von Ping Identity geschützt sein.
(Bild: Oliver Sved / Fotolia.com)

Die Gründe für ein hiesiges Rechenzentrum gibt Michael Neumayr, Regional Manager bei Ping Identity, wie folgt an: „Cloud Computing ist in Deutschland zweifellos auf dem Vormarsch. Die starke Position der deutschen Industrie und des Finanzsektors ist ebenfalls ein zuverlässiger und Nachfrage erzeugender Grund für ein deutsches Rechenzentrum.“

Die Entscheidung für ein Rechenzentrum auf deutschem Boden adressiere auch die Nachfrage europäischer Kunden nach der Einhaltung strenger europäischer und deutscher Datenschutzrichtlinien in Bezug auf Compliance und Datenhoheit. Gleichzeitig will das Unternehmen damit der positiven Entwicklung des deutschen Marktes für Software-as-a-Service-Technologien sowie cloud-basierter Identity- und Access Management-Lösungen Rechnung tragen.

Michael Neumayr ist Regional Manager bei Ping Identity.
Michael Neumayr ist Regional Manager bei Ping Identity.
(Bild: Ping Identity)
Laut einer aktuellen Studie vom Branchenverband Bitkom auf Basis von Prognosen der Experton Group wächst der Markt für Cloud Computing in Deutschland in den nächsten Jahren stetig. Demnach soll bis zum Jahr 2018 das Volumen des Cloud-Marktes im Business-Bereich auf rund 19,8 Milliarden Euro steigen.

Kunden von Ping Identity können nun die der Cloud eigene Flexibilität nutzen, um mobile Zugangsrichtlinien umzusetzen und ihre Geschäftsanwendungen und –infrastrukturen in Deutschland in die Cloud zu migrieren.

(ID:43372710)