:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1788100/1788166/original.jpg)
Webinar Aufzeichnung
Remote-Infrastrukturen schnell und effizient absichern
Praxisleitfaden: Rundum Datensicherheit im Home-Office
Das Arbeiten von Zuhause wird nach Corona keine Ausnahme bleiben. Doch beim Thema Datensicherheit werden viele nervös. Dabei kann jedes Home-Office mit wenigen Schritten umfassend abgesichert werden. Wie? Erfahren Sie im Webinar.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1701600/1701677/original.jpg)
Mit Klick auf "Jetzt gratis anschauen!" willige ich ein, dass Vogel Communications Group meine Daten an die genannten Anbieter (Matrix42 AG) dieses Angebotes übermittelt und diese meine Daten, wie hier beschrieben, für die Bewerbung ihrer Produkte auch per E-Mail und Telefon verwenden.
Anbieter
Der Umzug in die Home-Offices glich eher einer Sturzgeburt. Im Fokus stand die Arbeitsfähigkeit, weniger die IT-Sicherheit. Dabei gilt auch im Home-Office die EU-DSGVO. Zugriffskontrollen und Datenverschlüsselung sind genauso sicher zu stellen, wie Abwehrmaßnahmen gegen Cyberattacken.
Eine sog. All-in-one Data Protection-Plattform bietet hier eine interessante Alternative. Sie bietet eine breite Palette an Funktionalitäten von Endpoint Protection, Schnittstellen-kontrolle bis hin zu Verschlüsselung, Malware Abwehr und Monitoring. Datenbewegungen und -Zugriffe in Home-Offices werden transparent und Schutzmaßnahmen erfolgen automatisiert.
Daniel Döring, Technical Director Security and Strategic Alliances bei Matrix42, präsentiert Ihnen, wie Sie Home-Offices umfassend absichern und worauf zu achten ist. Themen sind:
• Sicherheitsrisiko Home-Office: Datenmitnahme, Private Rechner und -USB-Sticks
• Schutzmaßnahmen Teil 1: Datenverschlüsselung, Zugriffskontrolle und Filterung
• Schutzmaßnahmen Teil 2: Malware-Schutz vor unbekannten Bedrohungen
• Live Demo: Volle Transparenz über Datenbewegungen und-zugriffe erhalten
• Live Demo: In drei Schritten private Rechner und Mobilgeräte integrieren und absichern
Produktivität und IT-Sicherheit im Home-Office müssen kein Widerspruch sein.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.
Ihr Referent

Daniel Döring
Technical Director Security and Strategic Alliances
Matrix 42
Eine sog. All-in-one Data Protection-Plattform bietet hier eine interessante Alternative. Sie bietet eine breite Palette an Funktionalitäten von Endpoint Protection, Schnittstellen-kontrolle bis hin zu Verschlüsselung, Malware Abwehr und Monitoring. Datenbewegungen und -Zugriffe in Home-Offices werden transparent und Schutzmaßnahmen erfolgen automatisiert.
Daniel Döring, Technical Director Security and Strategic Alliances bei Matrix42, präsentiert Ihnen, wie Sie Home-Offices umfassend absichern und worauf zu achten ist. Themen sind:
• Sicherheitsrisiko Home-Office: Datenmitnahme, Private Rechner und -USB-Sticks
• Schutzmaßnahmen Teil 1: Datenverschlüsselung, Zugriffskontrolle und Filterung
• Schutzmaßnahmen Teil 2: Malware-Schutz vor unbekannten Bedrohungen
• Live Demo: Volle Transparenz über Datenbewegungen und-zugriffe erhalten
• Live Demo: In drei Schritten private Rechner und Mobilgeräte integrieren und absichern
Produktivität und IT-Sicherheit im Home-Office müssen kein Widerspruch sein.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.
Ihr Referent

Daniel Döring
Technical Director Security and Strategic Alliances
Matrix 42