USB-Stick Kingston IronKey VP50 Privater Datentresor

Von Matthias Breusch

Anbieter zum Thema

Eine der größten Sicherheitslücken für Datentransfers? Unzureichend abgeschirmte USB-Sticks! Der kalifornische Speicherriese Kingston liefert nun den mehrfach gehärteten Mini-Flash-Speicher der Kategorie „privater Panzerschrank“ mit Multipasswortoption und Anti-Brute-Force-Strategie.

Nomen est omen: Der IronKey Vault Privacy 50 ist mit Hilfe von Hardware-Verschlüsselung als privater Datentresor konzipiert.
Nomen est omen: Der IronKey Vault Privacy 50 ist mit Hilfe von Hardware-Verschlüsselung als privater Datentresor konzipiert.
(Bild: Kingston)

Der Kingston IronKey Vault Privacy 50 (VP50) verfügt über eine Hardware-basierte XTS-AES-256-Bit-Verschlüsselung und ist FIPS-197-zertifiziert. Er unterstützt Admin-, Benutzer- und Einmalwieder­herstellungs­passwörter. Die Option mit mehreren Passwörtern ermöglicht den Zugriff auf die gespeicherten Daten, falls eines davon vergessen wurde.

Der herkömmliche Modus „Komplex“ lässt Passwörter mit sechs bis 16 Zeichen und drei von vier Zeichensätzen zu. Der Modus „Passphrase“ ermöglicht den Einsatz einer numerischen PIN, eines Satzes, einer Wortliste oder sogar eines einprägsamen Merksatzes oder Liedtextes mit bis zu 64 Zeichen.

Zehn Versuche bis zum Shutdown

Der VP50 schützt vor Brute-Force-Angriffen, indem er Benutzer- oder One-Time-Recovery-Passwörter nach zehn ungültigen Eingaben in Folge sperrt. Das Laufwerk wird final kryptografisch gelöscht, wenn darüber hinaus das Admin-Passwort zehnmal in Folge falsch eingegeben wurde.

Das Eindringen von Malware in den USB-Panzer wird verhindert, sofern der Administrator und der Benutzer einen synchronen erzwungenen Schreibschutzmodus oder einen sitzungsbasierten Schreibschutz für das Laufwerk einstellen. Außerdem lässt sich der Stick mit einer Produkt-ID für die Einbindung in Standard-Endpoint-Management-Software anpassen.

Benutzerfreundliche Optionen

Datensicherheit auf Business-Niveau“, nennt dies Kingstons Europa-Direktor Christian Marhöfer. „Wir haben einige der von unseren Kunden am häufigsten nachgefragten Funktionen hinzugefügt, um nicht nur 100 Prozent der gespeicherten Daten zu schützen, sondern auch das Laufwerk benutzerfreundlicher zu gestalten.“

Der Kingston IronKey Vault Privacy 50 ist in zwei Varianten erhältlich:

  • Die USB-3.2-Gen1-Version ermöglicht ein Lese- und Schreibtempo von 250 beziehungsweise 180 Megabyte pro Sekunde und kommt in Speicherkapazitäten von 8 bis 128 Gigabyte.
  • Die Variante mit USB-2.0-Interface erlaubt 30 MB im Lese- und 20 MB im Schreibmodus. Die Kapazitäten rangieren von 8 bis 256 GB.

Der Typ-A-Speicher ist kompatibel ab USB 3.2 abwärts, überlebt einen Meter Tiefendruck unter Wasser und lässt sich von null bis 60 Grad Celsius einsetzen. Er ist ausgestattet mit einer eingeschränkten Fünf-Jahres-Garantie sowie kostenlosem technischen Support.

Aktuelles eBook

Speichertechnologien im Vergleich

HDD, Flash & Hybrid: Der passende Speicher für jeden Einsatz

eBook HDD, Flash und Hybrid
eBook „HDD, Flash & Hybrid“
(Bild: Storage-Insider)

In diesem eBook lesen Sie, welche verschiedenen Speicher es gibt und welche Vor- und Nachteile diese haben.

Die Themen im Überblick:

  • Der passende Speicher für jeden Einsatz – HDD, SSD und Tape
  • HDDs: Heimvorteil und neue Technologien
  • Flash-SSDs & Co.: wie ein geölter Blitz
  • Storage-Arrays unter die Haube geschaut – SSD, HDD und Hybrid
  • Tape: die Kunst der Langzeitarchivierung

(ID:48408045)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zur IT-Sicherheit

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung