Wallix Bastion 9 Privileged Access Management für Remote-Arbeit und Cloud-Dienste
Der französische IAM- und PAM-Anbieter Wallix stellt neue Funktionen für sein Flaggschiff Bastion vor. Damit können Unternehmen ihre Reaktionsgeschwindigkeit bei Angriffen auf Cloud-Zugänge, das Active Directory und Nutzerkonten optimieren.
Anbieter zum Thema

Homeoffice, Telemedizin, Fernunterricht: Der digitale Wandel hat für einige von uns vieles bequemer gemacht. Dennoch kamen mit der Zunahme mobiler Geräte und Cloud-Dienste neue, potenzielle Angriffspunkte für Hacker hinzu. Mit Version 9 der PAM-Lösung (Privileged Access Management) Bastion liefert Wallix neue Funktionen, um diese Geräte sowie digitale Identitäten und Cloud-Zugänge abzusichern.
Die neuen Funktionen erlauben Unternehmen unter anderem:
- einen sicheren Fernzugriff auf ihre IT-Infrastruktur,
- sichere Verwaltung und Überwachung aller IT-Aktivitäten,
- höhere Sicherheit vor Cyberangriffen auf das Active Directory oder Cloud-Zugänge und
- schnellere Reaktionszeiten im Falle eines Angriffs.
Bastion schützt Passwörter für privilegierte Konten, indem die Lösung sie in einem Passwort-Tresor speichert, die Aktivitäten von Benutzern mit diesen privilegierten Konten überwacht und ihren Zugang im Falle eines vermuteten Identitätsdiebstahls sperrt. Dadurch können Unternehmen die Einhaltung der DSGVO sicherstellen.
Administratoren erhalten automatisch und in Echtzeit Analyseberichte zum Sicherheitsstatus der Konten. Diese können sie über ein Dashboard abrufen. Insgesamt können Unternehmen somit die Reaktionsgeschwindigkeit auf Angriffe erhöhen.
Die Lösung eignet sich sowohl für Geräte, die von Mitarbeitern zuhause genutzt werden, wie auch für digitale Identitäten in Unternehmen mit kritischen Infrastrukturen wie Krankenhäuser.
(ID:47889001)