Patch Management Qualys vereinfacht das Patching und Beheben von Fehlkonfigurationen
Mit dem Update der Cloud-Plattform liefert der Hersteller Qualys neue Funktionen für das Patch Management. Anwender können nun mit einem Tool Asset-Fehlkonfigurationen beheben und Betriebssysteme und Anwendungen von Drittanbietern patchen.
Anbieter zum Thema

Die frühzeitige Behebung von Schwachstellen gehört zu einer guten Sicherheitshygiene, aber trägt auch zum Risikomanagement bei. Dennoch ist es nicht immer einfach, Schwachstellen zu beheben. Oftmals ist neben der Bereitstellung des Patches auch eine Konfigurationsänderung erforderlich. Außerdem müssen bei einigen Sicherheitslücken die Registrierungsschlüssel ohne Patch geändert werden, während bei anderen Schwachstellen ein herstellergebundener Patch oder eine Aktualisierung der benutzerdefinierten Software erforderlich ist, um sie zu beheben.
Um für Unternehmen die Schwierigkeiten beim Patchen zu minimieren, hat der Hersteller Qualys die Cloud-Plattform aktualisiert und damit auch das Patch Management. Für die Behebung von Schwachstellen, benötigen Anwender der Plattform nun nicht mehr mehrere Tools und Anwendungen. Sie können das Patch Management von Qualys nahtlos in die Plattform integrieren und damit die Lösung „Vulnerability Management, Detection and Response“ ergänzen.
Zu den neuen Funktionen der Cloud-Plattform gehören:
- Beheben von Schwachstellen im Zusammenhang mit Konfigurationsänderungen: IT-Teams können Konfigurationen patchen und aktualisieren, um alle Windows-Schwachstellen über eine Konsole und einen Workflow zu beheben. Zum Beispiel können sie Qualys nutzen, um die relevanten Patches zu verteilen und die erforderlichen Registrierungsänderungen vorzunehmen, um die Spectre/Meltdown-Schwachstelle zu beheben.
- Bereitstellen und Patchen von Windows-Software auf allen Geräten: Qualys Patch Management kann jede Windows-Anwendung bereitstellen oder patchen, unabhängig davon, ob sie sich vor Ort, in der Cloud oder an einem entfernten Standort befindet. Der Cloud Agent kann Software auf alle Zielgeräte verteilen, zum Beispiel proprietäre Patches auf alle Benutzer im Homeoffice.
- Patch-Implementierungen auch in komplexen Umgebungen: Dank des Updates ermöglicht der Hersteller die Bereitstellung von Patches und Konfigurationsänderungen in komplexen Umgebungen mit komplizierten Workflows und Abhängigkeiten. Ein aktueller Anwendungsfall war die Erstellung eines Skripts, das die JndiLookup.class im Zusammenhang mit Log4Shell entfernt, wodurch die Schwachstellenbibliotheken von allen Systemen eliminiert werden.
(ID:48022489)