Scalar Ransom Block Quantum schützt seine Tape-Libraries
Ransomware-Kriminelle sind auf dem Vormarsch, doch auch die Auswahl an Abwehrmöglichkeiten wird größer. Neuestes Hindernis beim Einbruch in Speichersysteme ist Quantums Scalar Ransom Block: eine patentierte physische Sperre zwischen der Tape-Sektion und der Silo-Robotik.
Anbieter zum Thema

Quantum hat eine weitere Sicherheitslücke geschlossen. Die Pioniere aus Kalifornien, Experten für die Bewältigung unstrukturierter Datengebirge, gewährleisten mit dem Scalar Ransom Block, dass die Daten auf ihren Scalar-Tape-Systemen nicht über das Netzwerk abgerufen oder manipuliert werden können. Das zum Patent angemeldete System ist laut den Entwicklern die „ultimative Absicherung von Tape-Daten“.
Aktive Fernbedienung
Das neue Feature bildet eine Hardware-Sperre zwischen den Tapes und sämtlichen mit dem Netzwerk verbundenen Geräten, einschließlich des Robotiksystems. Es lässt sich per Mausklick aktivieren und sorgt dafür, dass die Tape-Daten vollständig offline sind. Selbst wenn die Library über ihre Netzwerkverbindung gehackt werden sollte, sind die Daten nicht mehr abrufbar. Hinzu kommen regelmäßige Audits, die den aktuellen Sicherheitsstatus dokumentieren.
Faktor Mensch
Scalar Ransom Block sorgt dafür, dass ein Library-Magazin mit seinen 25 Stellplätzen teilweise entladen werden kann. Der Zugriff ist erst dann wieder möglich, wenn das jeweilige Magazin händisch zurückgeschoben wird. Die Barcodes der Tapes bleiben für den Scanner des Library-Roboters weiterhin lesbar. Es lässt sich also problemlos feststellen, ob noch alle Tapes vorhanden sind. Soll auf einzelne Datensätze wieder zugegriffen werden, muss zunächst ein Mitarbeiter das Magazin zurückschieben.
Außerdem lässt sich per Software verhindern, dass Tapes in ein Laufwerk geladen werden, während das Magazin vor dem Entladen mit Tapes bestückt wird. Die ebenfalls neue Funktion verkürzt zusätzlich den verbliebenen Risikozeitraum bis zur Aktivierung von Ransom Block.
Quantums Funktionsverbund
Quantums Scalar-Tape-Systeme lassen sich optional mit diversen Features koppeln. Neben dem Ransom Block sind dies unter anderem Logical Tape Blocking zur Hacking-Abwehr, Scalar Active Vault zur Verschiebung von Tapes in eine isolierte Partition, die für Anwendungen und das Netzwerk nicht sichtbar ist, sowie Scalar Media Security Alerts, das jegliche Entnahme von Medien aus der Library meldet.
Ransom Block und Logical Tape Blocking werden ab Dezember 2021 als Bestandteil der neuen Scalar-i6- und Scalar-i3-Libraries bereitgestellt.
(ID:47888980)