Palo Alto Networks und NTT kooperieren Rasante Nachfrage an Managed SASE
Anbieter zum Thema
Viele Unternehmen tasten sich beim Thema Cloud erst einmal ran. Dabei nutzen die meisten diese durch Microsoft 365-Tools im Alltag ohnehin schon längst. Palo Alto Networks beobachtet eine zunehmende Nachfrage an Services rund um Secure Access Service Edge (SASE).

Security ist in der Agenda eines Unternehmens heute unerlässlich. Mit sich ändernden Technologien, Arbeitsumgebungen und Angriffsvarianten sprinten Sicherheitsteams mit Präventivmaßnahmen hinterher. Unternehmen verlagern immer mehr auf die Cloud. Dieser Prozess bringt große Vorteile, eröffnet gleichzeitig neue Sicherheitsrisiken. Dazu kommen hohe Verwaltungskosten und ein Umdenken in der Netzwerkstruktur – was sich am Ende lohnt.
Laut Gartner werden 80 Prozent der Unternehmen bis 2025 eine Strategie zur Vereinheitlichung von Web, Cloud-Diensten und privatem Anwendungszugriff unter Verwendung von einer SASE/SSE-Architektur eingeführt haben. Im Vergleich dazu waren es im Jahr 2021 noch 20 Prozent. NTT erweiterte beispielsweise vor kurzem erst das Portfolio um eine SASE-Lösung von Palo Alto.
Wanted: Servicepartner für Sicherheit und Transformation
Viele Unternehmen nehmen dabei die Unterstützung eines Managed Service Providers (MSP) in Anspruch, der sich auf die spezifischen Sicherheitsanforderungen konzentriert. In Anbetracht des Fachkräftemangels beim Sicherheitspersonal sind MSP hier geschätzte Partner.
Palo Alto bietet beispielsweise die Lösung Prisma SASE an. „Das SASE-Framework kombiniert SD-WAN mit Cloud-basierter Sicherheit, um Standorte, Clouds, Rechenzentren und Remote-Mitarbeiter zu schützen“, erklärt Brian Washburn, Research Director für Service Provider Enterprise & Wholesale beim Marktforscher Omdia.
Das IT-Dienstleistungsunternehmen NTT gab im Februar 2023 bekannt, das NTT Managed-Campus-Networks-Portfolio um die SASE-Lösungen von Palo Alto zu erweitern. Das Ziel: ein sicheres Management von Cloud-Umgebungen inklusive verbesserter Automatisierung und Ermöglichung flexiblerer Arbeitsweisen für die Unternehmen.
NTT erweitert Portfolio um SASE-Lösung von Palo Alto
Durch die Kombination von Netzwerk- und SD-WAN-Funktionen mit Cloud-basierter Sicherheit erhalten Nutzer unabhängig vom Standort einen sicheren Zugriff auf Anwendungen und sensible Daten. „Mit Palo Alto Networks und NTT haben sich zwei Partner für eine flexible Lösung gefunden, die Sicherheit und Kontrolle mit einfachem Handling und Nutzerfreundlichkeit verbindet. Unternehmen können damit alle Vorteile von Cloud Computing nutzen, ohne Kompromisse bei den Security-Standards eingehen zu müssen“, begründet Kai Grunwitz, CEO bei NTT Germany, die Erweiterung. „Gleichzeitig ist es eine Zero-Trust-Lösung, um die dezentral arbeitende Belegschaft von heute zu schützen“, ergänzt Anand Oswal, Senior Vice President, Network Security Products bei Palo Alto. NTT Managed Campus Networks mit Prisma SASE ermögliche Unternehmen kontinuierliche Einsparungen, da es die Anzahl der Anbieter, Tools und Technologiepakete für den Geschäftsbetrieb reduziert.
Entscheidung für den passenden MSP
Bevor sich Unternehmen für die Zusammenarbeit mit einem MSP entscheiden, sollten sie prüfen, ob diese über ein einheitliches Dashboard oder über verschiedene Systeme verfügen, über die sie auf ihre Plattform und Analysen zugreifen. Leistung und Transparenz sind hier durchaus Unterscheidungskriterien.
Häufiger gibt es Lösungen, die Angebote mehrerer Anbieter umfassen. Die Palette mehrerer Anbieter in der integrierten Plattform bietet eine größere Bandbreite an Netzwerk- und Sicherheitsdiensten, die den Geschäftszielen langfristig entsprechen. Die SASE-Lösung eines einzigen Anbieters, die in der Cloud bereitgestellt wird, bietet Flexibilität der Netzwerk- und Sicherheitsservices, die auf den sich ändernden Geschäftsanforderungen basieren.
Palo Alto erläutert fünf Vorteile einer verwalteten SASE-Lösung
- Geringere Kosten für Cybersicherheitsarbeit und -tools: Ein Managed Service entlastet bei hohen Anfangsinvestitionen sowie Verwaltungs- und Betriebsaufwand. Dadurch hat die interne IT-Abteilung mehr Zeit für wertorientierte Aufgaben. Eine Managed SASE-Lösung bietet ein vorhersehbares Betriebskostenmodell, das es Unternehmen ermöglicht, Expansionspläne effektiv zu verwalten.
- Umfassendes Wissen und Erfahrung im Bereich Cybersicherheit: Das Team des MSP kompensiert den Mangel an Sicherheitsexperten in Unternehmen, die mit schwierigen Umgebungen umgehen müssen. Durch den Einsatz robuster Sicherheitslösungen und bewährter Verfahren helfen sie Unternehmen, behördliche Vorschriften einzuhalten, Kundendaten zu schützen und die Geschäftskontinuität bei geringen Ausfallzeiten zu gewährleisten.
- Schnellere Bereitstellung und Problemlösung: MSPs verfügen über fundierte Kenntnisse der gängigen Netzwerksicherheitsprobleme, die vielen internen IT-Cybersicherheitsteams fehlen. Oft haben sie auch Erfahrung mit seltenen Problemen. Das liegt daran, dass sie umfangreiche Erfahrungen aus anderen Branchen und Bereichen nutzen, was sie anpassungsfähig und flexibel macht. Infolgedessen können Implementierungen schneller und kostengünstiger erfolgen.
- Ergänzende Network Managed Services und Fachwissen: MSPs bieten Lösungen und Fachwissen in anderen Bereichen, wie Transport und Netzwerk, die das SASE-Angebot ergänzen. Unternehmen profitieren von den Lösungen, Netzwerkdesign und Integrationsfachwissen, Lösungspaketen und mehr. Darüber hinaus bieten etablierte Beziehungen zu Dienstanbietern Möglichkeiten für Preisnachlässe und Bundle-Angebote, was letztlich die Gesamtbetriebskosten senkt.
- Maßgeschneiderte, umfassende SASE-Transformation: Jedes Unternehmen hat unterschiedliche Anforderungen. MSPs können das SASE-Angebot an die Bedürfnisse eines Unternehmens anpassen und sicherstellen, dass die Sicherheitsrichtlinien, die die Zero Trust-Prinzipien einhalten, für dieses sinnvoll sind.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/f6/38/f638df64353fcbee05347e915504cb01/0108857184.jpeg)
Von SASE nachhaltig profitieren
10 Punkte zur Auswahl einer SASE-Lösung
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/e1/0e/e10ee9ef5fa73ac528a0cd4c9e0833ea/0109976493.jpeg)
Malware per Fernzugriff
Mirai-Variante namens V3G4 entdeckt
(ID:49410340)