VPN-Software Hotspot Shield wird besonders oft in Spanien genutzt Reisende vertrauen bei Online-Sicherheit auf VPNs

Autor / Redakteur: Bernhard Lück / Peter Schmitz

Immer mehr Reisende innerhalb Europas setzen beim Schutz ihrer Online-Aktivitäten auf VPN-Technologie. Wie der Softwarehersteller Anchorfree meldet, ist die Nutzungsdichte seiner VPN-Software Hotspot Shield in touristischen Zentren in Südeuropa am höchsten.

Anbieter zum Thema

In Südeuropa ist die Nutzungsdichte der VPN-Software Hotspot Shield von Anchorfree am höchsten.
In Südeuropa ist die Nutzungsdichte der VPN-Software Hotspot Shield von Anchorfree am höchsten.
(Bild: Anchorfree)

Die von Anchorfree erstellte Statistik erfasst europäische Städte mit mehr als 100.000 Einwohnern. Die zehn Städte mit der höchsten Nutzungsdichte von Hotspot Shield sind demnach Córdoba, Valencia, Barcelona, Athen, Bilbao, Lissabon, Las Palmas de Gran Canaria, Manchester, Alicante und Dublin.

Es fällt auf, dass sechs dieser Städte spanische Urlaubsziele sind. Die Statistik besagt auch, dass Hotspot Shield häufiger in Urlaubs- als in europäischen Technologie- und Wirtschaftszentren genutzt wird. London, Paris und Berlin verfehlen eine Platzierung unter den ersten 30. Als erste deutsche Städte landen Stuttgart und München auf den Plätzen 15 und 16.

Der Rückgriff auf VPNs bietet Sicherheit und Privatsphäre bei der Verbindung mit öffentlichen WLAN-Hotspots etwa in Cafés, Hotels und an Flughäfen. Vertrauliche Daten werden verschlüsselt und Gefahren bei Online- und mobiler Nutzung abgewehrt.

Reisende erkennen Risiken

Anchorfree zufolge ist die monatliche Zahl neuer Nutzer von Hotspot Shield für iPhone und Android in Europa in den letzten zwölf Monaten um mehr als 300 Prozent gestiegen.

David Gorodyansky, CEO und Mitbegründer von Anchorfree, merkt dazu an: „Das ist wirklich eine sehr positive Entwicklung, dass die Touristen nun die Augen öffnen und sich darüber klar werden, welche Risiken drohen, wenn sie im Ausland online gehen.

Reisende können sich Malware einfangen oder man kann ihnen persönliche Informationen – etwa Kreditkartennummern oder Bankdaten – stehlen. Das gilt speziell für die Nutzung ungeschützter öffentlicher WLAN-Zugänge in Cafés, an Flughäfen, in Hotels und in Innenstädten.“

Die Software Hotspot Shield verschlüsselt laut Anchorfree etwa 30.000 Nachrichten pro Tag auf Skype und 3.000 auf Viber. Auch Nachrichten auf Facebook, Twitter, Whatsapp, Snapchat und anderen Online- und Mobil-Chat-Diensten würden geschützt. Das Programm ist für PC, Mac, Android und iOS kostenlos verfügbar.

(ID:42267303)