:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1782800/1782826/original.jpg)
- Bedrohungen
- Netzwerke
-
Plattformen
Aktuelle Beiträge aus "Plattformen"
Ransomware Resiliency Report 2020
Microsoft Patchday Januar 2021
Microsoft schließt 83 Sicherheitslücken zum ersten Patchday 2021
Veritas-Umfrage
IT-Sicherheit 2020 im Jahresrückblick
- Applikationen
- Identity- und Access-Management
-
IT Awards
Aktuelle Beiträge aus "IT Awards"
IT-Awards 2020
IT-Awards 2020
Die beliebtesten Anbieter von Access-Management-Lösungen 2020
IT-Awards 2020
Die beliebtesten Anbieter von Security-Awareness-Trainings 2020
- Security-Management
-
Specials
- eBooks
- Kompendien
- Mediathek
- CIO Briefing
- Forum
- Akademie
-
mehr...
Rollback | Zurückfahren
Ein Rollback ist die Annullierung von in der Schwebe befindlichen Datenbankänderungen. Wird beispielsweise beim Geldabheben festgestellt, dass sich auf dem Konto kein Guthaben befindet
Ein Rollback ist die Annullierung von in der Schwebe befindlichen Datenbankänderungen. Wird beispielsweise beim Geldabheben festgestellt, dass sich auf dem Konto kein Guthaben befindet oder die Auszahlung gestört wurde, müssen alle Eingaben des Kunden wieder zurückgesetzt bzw. zurückgefahren werden.
Ist die Auszahlung am Geldautomaten erfolgt, bestätigt diese ein Commit. Erst mit diesem Signal ist die Transaktion geglückt und die bislang schwebende Transaktion wird tatsächlich in die Datenbank eingetragen.
(ID:2021319)