Cloud-Speicher mit Verschlüsselung und Komprimierung nutzen Rootloft erweitert SharedSafe um Dropbox-Anbindung

Redakteur: Stephan Augsten

Die Verschlüsselungssoftware SharedSafe von Rootloft bietet neben der IMAP- und FTP-Anbindung ab sofort auch eine Direktintegration des Cloud-Speicherdienstes Dropbox. Eine automatische Datenkomprimierung sorgt dabei für mehr Speicherplatz im Dropbox-Konto.

Anbieter zum Thema

SharedSafe ermöglicht es, Dateien komprimiert und verschlüsselt nach Dropbox zu sichern.
SharedSafe ermöglicht es, Dateien komprimiert und verschlüsselt nach Dropbox zu sichern.
(Bild: lassedesignen - Fotolia.com)

Die neue Version von SharedSafe erlaubt es, verschlüsselte Ordner im eigenen Dropbox-Konto anzulegen und mit dem PC zu verknüpfen. Als Verbindung zum Online-Datentresor dient dabei ein Ordner, den der Nutzer auf seinem Rechner festlegt. In diesem„Bezugsordner“ liegen die Daten unverschlüsselt vor, damit der Anwender ganz normal mit ihnen arbeiten kann.

Lokal abgelegte Dateien werden im Hintergrund automatisch mit dem Online-Speicher synchronisiert und per AES-256-Standard verschlüsselt. Auch auf dem Weg in die Cloud sind die Daten geschützt, denn die Übertragung erfolgt über SSL. Zum Entschlüsseln verwendet SharedSafe spezielle Dateien, die lokal gespeichert werden, so dass die Privatsphäre des Nutzers gewahrt bleibt.

Vor der Verschlüsselung werden die Daten durch SharedSafe komprimiert, so dass sie in der Dropbox weniger Speicherplatz benötigen. Um die verschlüsselten Dateien mit anderen zu teilen, muss der Nutzer – neben dem gewohnten Sharing via Dropbox – einen Sicherheitsschlüssel an die gewünschten Personen verschicken.

E-Mail-Konto als Speicherort nutzen

Neben FTP und Dropbox lässt sich mit SharedSafe auch der Speicherplatz beim E-Mail-Anbieter als Datenspeicher nutzen. Um auf das E-Mail-Konto zuzugreifen, nutzt das Tool das IMAP-Protokoll. Als Datentresor dient in diesem Fall ein IMAP-Ordner innerhalb des Kontos.

Das von SharedSafe erstellte Dateisystem wird im Hintergrund in Form von E-Mails in dem IMAP-Ordner des Tresors gespeichert. Der reguläre E-Mail-Verkehr bleibt davon unberührt. Durch diese Struktur können auch mehrere Datentresore in einem E-Mail-Konto angelegt werden.

SharedSafe ist in drei Lizenzausführungen erhältlich, darunter auch als Freeware. Die kostenlose Variante hat den gleichen Funktionsumfang wie die anderen Versionen, ist allerdings auf einen lokalen Bezugsordner begrenzt. Die Personal-Lizenz mit einer unbegrenzten Anzahl an Ordnern kostet 29 Euro (inkl. MwSt).

(ID:39497090)