Die Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL) lädt zum Schnupperstudium. Am 31. März und 1. April können Interessierte zahlreiche Lehrveranstaltungen besuchen, Gastvorträgen lauschen und auf einer Campusparty mitgrillen.
Vom EMV-Labor über Live Hacks bis zur Campus-Party: Künftigen Studenten stehen an den Schnuppertagen der HfTL alle Türen offen.
(Bild: Deutsche Telekom AG/HfTL)
Am 31. März und 1. April will die HfTL nach eigenem Bekunden alle Türen für angehende Studenten öffnen. Die können auf dem Campus reguläre sowie spezielle Lehrveranstaltungen besuchen oder sich über ein duales Studium informieren, das in Kooperation mit der Deutschen Telekom angeboten wird.
Neben grundlegenden Details zum regulären oder berufsbegleitenden Studium sowie Förderprogrammen erfahren Besucher der beiden Schuppertage auch mehr über sehr konkrete Lehrinhalte. Im umfangreichen Programm finden sich etwa die Veranstaltungstitel „Demonstrationsversuch im EMV-Labor – Experiment“ (EMV = Elektromagnetische Verträglichkeit), „NSA und Cloud Computing – passt das?“ oder „Marketing und CRM“.
Gastvorträge decken per Live Hacking zudem Schwachstellen in Webapplikationen auf. Bei einer Campusparty können die angehenden Studenten schließlich Kontakte zu derzeitigen Studierenden und Hochschullehrern knüpfen.
Das vorläufige Programm der HfTL-Schnuppertage 2016 steht bereits online. Auf der Seite gibt es auch einen Anmeldelink, Informationen zu Übernachtungsmöglichkeiten und eine Einverständniserklärung für Eltern minderjähriger Studieninteressenten.
Die HfTL ist eine durch das sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (SMWK) anerkannte, private Hochschule in Trägerschaft der HfTL-Trägergesellschaft mbH, einer hundertprozentigen Beteiligung der Deutschen Telekom AG. Sie bildet rund 1.100 Studierende in den direkten, dualen und berufsbegleitenden Bachelorstudiengängen Informations- und Kommunikationstechnik, Wirtschaftsinformatik, Kommunikations- und Medieninformatik sowie in den Masterstudiengängen Wirtschaftsinformatik und Informations- und Kommunikationstechnik aus.
(ID:43956408)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.