Mit Visibility as a Service (VaaS) stellt Netscout Systems seinen Kunden rund um die Uhr Tests, Überwachung, Fehlerbehebung und Berichte für kritische IT-Dienste und -Anwendungen bereit. Der Managed Service basiere auf den nGenius-Service-Assurance-Lösungen von Netscout.
Netscout-Experten können mithilfe des Service-Monitors sowie auf Basis von Testergebnissen und konfigurierten Berichten Empfehlungen aussprechen.
(Bild: Netscout)
Der abonnementbasierte Service biete kontinuierliche Überwachung, proaktive Tests von kritischen Anwendungen und Diensten, Benachrichtigung der zuständigen Kundenkontakte, wenn ein Problem entdeckt wird, Hilfe bei der Entscheidungsfindung und Leistungsberichte. Für eine bessere Kontrolle würden bei Bedarf auch VaaS-Berichte an den IT-Betrieb, die Anwendungseigner und andere Führungskräfte gehen. Durch proaktive Überwachung, einschließlich regelmäßiger Tests von Geschäftstransaktionen zu jeder Tages- und Nachtzeit, könne VaaS potenzielle Probleme erkennen und beheben, bevor sie sich auf den Endbenutzer auswirken.
VaaS stehe zusammen mit der entsprechenden nGenius-Hardware und -Software zur Verfügung und umfasse die anfängliche Bewertung und Konfiguration nach Bedarf. Der Service nutze alle Netscout-Service-Assurance-Lösungen, einschließlich nGeniusOne, InfiniStreamNG, nGeniusPulse, nPoints, nGenius Packet Flow Switches, Omnis Cyber Investigator und Smart Edge Monitoring, je nach den Anforderungen des Kunden.
Laut einer aktuellen Studie von MarketsandMarkets beträgt die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) für globale Managed Services zwischen 2021 und 2026 7,9 Prozent und erreicht eine Marktgröße von 354,8 Mrd. US-Dollar. Zu den Faktoren, die sich auf das Wachstum auswirken, gehören „der Mangel an qualifizierten IT-Fachkräften, die steigende Nachfrage nach einer sicheren IT-Infrastruktur während der Covid-19-Pandemie, die Kosten- und Risikoreduzierung sowie die Anforderungen an die Einhaltung von Vorschriften und die Sicherheit.“
„Da Unternehmen die digitale Transformation weiter vorantreiben und parallel Compliance und Sicherheit gewährleisten, ist der Bedarf an tiefgreifender End-to-End-Netzwerktransparenz und -kontrolle von größter Bedeutung“, so Mark Leary, Research Director, Network Analytics and Automation bei IDC. „Umfassende As-a-Service-Management-Angebote ermöglichen es IT-Organisationen, ihre operativen Prioritäten besser an den Ausgaben auszurichten, den Fokus ihrer Mitarbeiter auf strategisch bedeutsamere Aufgaben zu lenken und auf anbietergesteuerte Best Practices, betriebliche Expertise und technologische Innovationen zuzugreifen. All dies dient dazu, Unternehmen zu einem proaktiven, vorausschauenden und schützenden Managementansatz für Netzwerke in der heutigen hypervernetzten digitalen Geschäftsumgebung zu bewegen.“
(ID:47786944)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.