In keinem anderen IT-Infrastrukturbereich stehen derzeit ähnliche Veränderungen an wie im Rechenzentrum respektive Serverumfeld. Welche Rolle spielt beispielsweise das Rechenzentrum, wenn es um den Einsatz mobiler Geräte geht? Wo sind die Daten am sichersten, wenn nicht auf den Servern? Allerdings stellt sich auch die Frage, wie maximiert man die Leistung seines Rechenzentrums und gleichzeitig, wie minimiert man die Kosten desselben. Virtualisierung ist eine der angebotenen Optionen, die „Cloud“ eine weitere. Anbieter propagieren auch Hybride Lösungen bei denen ein Teil der Server im eigenen Rechenzentrum verbleiben, während andere in Cloud-Umgebungen ausgelagert werden. Hinzu kommen gesetzliche Vorgaben und Compliance-Regeln deren Einhaltung in den verschiedenen Formfaktoren unerlässlich ist.
Letztendlich werden diesbezügliche Entscheidungen stark von finanziellen Überlegungen getrieben. Sicherheit spielt dabei oft keine entscheidende Rolle. Umso schlimmer ist es, wenn diese Entscheidungen im Nachgang aus sicherheitspolitischen Überlegungen heraus neu betrachtet werden müssen.
Erfüllen Sie gängige Compliance-Fragen: Deep Security ist Common Criteria EAL4+ zertifiziert und wurde an Anforderungen verschiedener Compliance-Vorschriften (Beispiel PCI-DSS) entwickelt. Zusätzlich wurde Deep Security auch auf SAP NetWeaver zertifiziert, um auch in diesem Umfeld gesetzlichen Vorgaben zu genügen.
Nutzen Sie die Vorteile der Virtualisierung: Deep Security integriert sich in gängige Virtualisierungslösungen und bietet speziell für VM-Ware unterschiedliche Sicherheitsmodule auch agentenlos an, um Sicherheit performant und kostenoptimiert zu gestalten.
Hybride oder komplette Cloud-Integration: Deep Security ermöglicht es Ihnen in viele „Public Cloud“-Optionen zu investieren, ohne dass sie Einschränkungen in Sicherheitsfragen hinnehmen müssen. Strategische Partnerschaften mit Cloud-Anbietern wie AWS, Microsoft Azur oder VM-Ware vCloud garantieren einen nahtlosen Übergang.
Zentrale Verwaltung: Egal ob Sie Physische, virtuelle oder Cloud-basierte Lösungen bevorzugen, Deep Security kann über eine zentrale Managementkonsole veraltet werden und minimiert so den Aufwand für die Administration der Lösung.