Barracuda bringt Web Application Controller für den Mittelstand Schutz vor SQL Injection, DoS- und XSS-Attacken für Web-Anwendungen
Redakteur: Martin Hensel
Mit dem Application Gateway NC 500 AG bietet Barracuda Networks einen Web Application Controller für mittelständische Firmen an. Die Lösung ermöglicht umfassenden Schutz für Web-Anwendungen und entspricht Sicherheitsnormen wie beispielsweise dem Payment Card Industry Data Security Standard (PCI DSS).
Barracuda Networks bietet mit dem Application Gateway NC 500 AG einen speziellen Web Application Controller für mittelständische Unternehmen an. Es schützt Web-Anwendungen vor unbefugten Zugriffen, Datendiebstählen, Denial-of-Service-Attacken und Verunstaltungen. Sicherheitsrisiken wie SQL-Injektionen, Cross-Site-Scripting, Sitzungsdiebstahl und Pufferüberläufe werden ebenfalls geblockt.
Als Proxy kontrolliert das Application Gateway den ein- und ausgehenden Internetverkehr. Somit werden eingehende Angriffe abgewehrt, die Internetseiten des Unternehmens vor Hackern geschützt und ausgehende Daten gefiltert. Das Barracuda-Gateway übernimmt zusätzlich Traffic-Management-Aufgaben wie Caching, Komprimierung und Lastverteilung. Zudem ist das NC 500 AG voll zu Sicherheitsnormen wie dem Payment Card Industry Data Security Standard (PCI DSS) konform.
Audits überflüssig
Stephen Pao, Vice President Product Management bei Barracuda, erläutert weitere Vorteile des Systems: „Bislang mussten die mittelständischen Unternehmen mit sehr teuren und aufwändigen Audits ihrer Webinfrastrukturen rechnen, um die PCI-Anerkennung zu bekommen.“ Ein Audit sei sonst außerdem bei jeder Änderung der Webanwendung erforderlich und das Risiko einer unübersichtlichen Kostenentwicklung sehr hoch.
Barracuda bietet das Application Gateway NC 500 AG ab sofort für 10.850 Euro an.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.