Gesponsert
Insider Research im Gespräch Schwachstellen besser bewerten und priorisieren
Das BSI definiert „Schwachstelle“ als einen „sicherheitsrelevanten Fehler eines IT-Systems oder einer Institution“. Durch Schwachstellen wird ein System anfällig für Bedrohungen. Doch wie kann man Schwachstellen einstufen, priorisieren und dementsprechend beheben? Das Interview mit Jens Freitag, Security Engineer DACH bei Tenable Network Security, liefert Antworten.
Gesponsert von

Schwachstellenmanagement ist für viele Unternehmen eine große Herausforderung. In einer Umfrage des Ponemon Institutes beklagten 80 Prozent der Befragten eine mangelnde Sichtbarkeit der Angriffsfläche bei ihren IT-Systemen. 61 Prozent und 55 Prozent der Befragten nannten Personalmangel und die Abhängigkeit von manuellen Prozessen als Haupthindernisse für die Beurteilung und Behebung von Schwachstellen.
Im Gespräch mit Oliver Schonschek, News-Analyst bei Insider Research, erklärt Jens Freitag unter anderem:
- Was macht eine Schwachstelle besonders gefährlich?
- Wie steht es um das Schwachstellen-Management? Wie sieht die Praxis aus?
- Welche Rolle spielt Schwachstellen-Management für Compliance, wie zum Beispiel für die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)?
- Was ist das Besondere an Tenable Lumin? Wie unterscheidet es sich von anderen Lösungen?
- Wie hilft Benchmarking von Schwachstellen?
Der neue Podcast steht in der Soundcloud zur Verfügung, am besten gleich reinhören!
(ID:46248191)