testCloud.de eliminiert bereits tausende Bugs Schwarmintelligenz für erfolgreiches Softwaretesting
Unternehmen jeder Größe bietet das Berliner Start-up testCloud die Möglichkeit, ihre Webseiten, mobile Applikationen und Enterprise Software auf Funktionalität, Usability und Sicherheit von der sogenannten Crowd testen zu lassen. Hinter der Crowd verbergen sich registrierte testCloud-User – sowohl IT-Spezialisten als auch gewöhnliche Internetnutzer.
Anbieter zum Thema

Mit Hilfe der crowdsourced Softwaretesting-Lösung testCloud.de können Unternehmen jeder Branche ihre Software, Webseiten und mobile Applikationen auf Fehler testen lassen. Auf diese Weise konnten bereits über 10.000 Softwarefehler (Bugs) identifiziert werden. Zehn Prozent der gefundenen Fehler wurden dabei als geschäftskritisch eingestuft, da sie die richtige Funktionsweise der geprüften Plattformen, Applikationen oder Software bedrohten.
Das Netzwerk von testCloud umfasst mehr als 3.000 freiberuflich arbeitende Tester. Diese Crowd stellt einen repräsentativen, soziodemografischen Querschnitt der Internet- und Softwarenutzer dar. Es kann aber auch auf Wunsch eine zielgruppenspezifische Tester-Gruppe zusammengestellt werden. Die Tester werden erfolgsbasiert vergütet – d.h. sie werden pro gefundenen Bug entlohnt – und sind entsprechend hochmotiviert.
Die Prüfung erfolgt unter realen Bedingungen als sogenanntes „in the field testing“ auf allen verfügbaren Betriebssystemen und mobilen Geräten. Die Bugsuche erfolgt on demand und kann innerhalb kürzester Zeit realisiert werden. Die Dienstleistung umfasst explorative, funktionelle und Usability-Tests. Dabei nutzt testCloud die Intelligenz der Masse (Crowd), um die Software unter realen Bedingungen zu testen, Fehler zu dokumentieren und Verbesserungsvorschläge zu geben. Usability Assessments mit Video-Analysen, quantitativen und qualitativen Befragungen sowie Expert-Reviews im Rahmen eines Abschlussberichts runden das Angebot ab.
testCloud stellt ein breites Angebot von Softwaretests und Tools bereit, die auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind und kontinuierlich erweitert werden. So steht seit Kurzem ein eigens entwickeltes testCase-Management-Tool zur Verfügung: Mit diesem können neben dem explorativen Testen zum Beispiel existierende Vorgaben – wie zum Beispiel das Befüllen eines Warenkorbs oder der Abschluss einer Registrierung – vom Kunden in das Testszenario importiert und von der Crowd abgearbeitet werden. Umfangreiche Abschlussberichte, Bugexports zu gängigen Bugtrackern und Bugreports runden das Angebot ab.
Mit testCloud lassen sich komplexe, zeitaufwändige und zudem sehr teuere professionelle Softwaretests, die allerdings wichtiger und unvermeidlicher Bestandteil des Entwicklungsprozesses jeder Software sind, deutlich schneller und günstiger machen. Thomas Grüderich, Mitgründer des Berliner Jungunternehmens, sieht daher mit testCloud „eine kosteneffiziente, skalierbare und maßgeschneiderte crowdsourced-Softwaretesting-Lösung für Unternehmen jeder Größe und Couleur“ am Markt.
(ID:34055250)