Verschlüsselung von Social-Media-Nachrichten Scrambls installieren und richtig konfigurieren

Autor / Redakteur: Joseph Souren, Wave Systems / Stephan Augsten

Soziale Netzwerke und Nachrichtendienste wie Facebook oder Twitter nehmen dem Anwender die Kontrolle über geteilte Informationen. Der kostenlose Social-Media-Service Scrambls gibt sie ihm per Browser-Plug-in zurück.

Anbieter zum Thema

Scrambls erlaubt das Verschlüsseln von Social-Media-Nachrichten.
Scrambls erlaubt das Verschlüsseln von Social-Media-Nachrichten.

Die Kommunikation über das Internet hat sich – sowohl im privaten als auch im geschäftlichen Bereich – in den vergangenen Jahren stark verändert. Neben der E-Mail haben soziale Netzwerke immer mehr an Bedeutung gewonnen und spielen inzwischen eine zentrale Rolle in der alltäglichen Kontaktpflege.

Doch wie sicher ist diese Kommunikation über Social-Media-Plattformen? Viele Internetnutzer äußern Bedenken darüber, dass ihre Inhalte früher oder später für jeden frei zugänglich sind. Besonders Nutzer sozialer Netzwerke verlieren die Kontrolle darüber, wer ihre im Internet veröffentlichten Inhalte liest.

Der kostenlose Social Media Service Scrambls setzt an dieser Stelle an und gibt dem Anwender die Kontrolle über seine veröffentlichten Inhalte zurück. Der Dienst stellt ein Tool zur Verfügung, mit dem er Internet-Nutzer selbst festlegt, wer seine Mitteilungen lesen kann, wann sie erscheinen und wie lange sie zu sehen sind. Um die Nachrichten-Verschlüsselung auf den größten Social-Media-Netzwerken – darunter Facebook, Twitter und Google+ – nutzen zu können, muss der Nutzer zunächst das Browser-Plug-in von Scrambls herunterladen und installieren.

Scrambls arbeitet auf jeder Website, mit allen gängigen Browsern und kann mit jeder Anwendung genutzt werden. In der Bildergalerie widmen wir uns der Installation und Konfiguration des Security-Tools.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 10 Bildern

Joseph Souren ist Vice President und General Manager bei Wave Systems EMEA.

(ID:33721280)