Boxcryptor ist seit Jahren eines der bekanntesten und leistungsfähigsten Tools, wenn es darum geht Daten in der Cloud zu verschlüsseln und diese auf PCs, Macs und Smartphones dennoch problemlos zugreifbar zu machen. Wir zeigen in diesem Beitrag die Möglichkeiten, die Boxcryptor b...
lesenIm ersten Deep Dive von Security-Insider haben wir Robert Freudenreich, den CTO des deutschen Herstellers Secomba an Bord. Er zeigt uns, wie Boxcryptor, das bekannte Verschlüsselungstool für Cloudspeicher, in der Company- und Enterprise-Version unter den Prinzipien der besonders ...
lesenWer heute nach einem Ende-zu-Ende-Verschlüsselungsprogramm für lokale Daten und Cloud-Speicher sucht, stößt schnell auf Boxcryptor. Das weltweit erfolgreiche Tool stammt von einem deutschen Unternehmen, das erst 2014 den deutschen Gründerpreis gewann. Wir sprechen mit Secomba-Ges...
lesenWer heute nach einem Ende-zu-Ende-Verschlüsselungsprogramm für lokale Daten und Cloud-Speicher sucht, stößt schnell auf Boxcryptor. Das weltweit erfolgreiche Tool stammt von einem deutschen Unternehmen, das erst 2014 den deutschen Gründerpreis gewann. Wir sprechen mit Secomba-Ges...
lesenWer seine Dropbox um sogenannte Konfliktkopien bereinigen will, kann dazu auf ein kostenloses Tool von Secomba zurückgreifen. Der von den Boxcryptor- und Whisply-Schöpfer entwickelte Conflicted Copy Resolver ist ab sofort verfügbar.
lesenWer seine Dropbox um sogenannte Konfliktkopien bereinigen will, kann dazu auf ein kostenloses Tool von Secomba zurückgreifen. Der von den Boxcryptor- und Whisply-Schöpfer entwickelte Conflicted Copy Resolver ist ab sofort verfügbar.
lesenAb sofort können Daten, die in OneDrive for Business als Teil des Office-365-Pakets in der Microsoft Cloud Deutschland abgelegt sind, mit Boxcryptor zusätzlich verschlüsselt werden.
lesenAb sofort können Daten, die in OneDrive for Business als Teil des Office-365-Pakets in der Microsoft Cloud Deutschland abgelegt sind, mit Boxcryptor zusätzlich verschlüsselt werden.
lesenMit dem kostenlosen Verschlüsselungstool Boxcryptor Classic können Anwender Daten in Cloud Storage Diensten wie Dropbox oder Google Drive schnell, einfach und sicher verschlüsseln und haben auf Wunsch auch mobilen Zugriff darauf.
lesenMit dem kostenlosen Verschlüsselungstool Boxcryptor Classic können Anwender Daten in Cloud Storage Diensten wie Dropbox oder Google Drive schnell, einfach und sicher verschlüsseln und haben auf Wunsch auch mobilen Zugriff darauf.
lesenSecomba hat Whisply offiziell gestartet – einen Web-basierten Dienst, mit dem Anwender Dateien verschlüsselt über Dropbox, Google Drive oder OneDrive teilen können. Zudem gibt es ein Boxcryptor-Update mit Whisply-Integration und weiteren Features.
lesenSecomba hat Whisply offiziell gestartet – einen Web-basierten Dienst, mit dem Anwender Dateien verschlüsselt über Dropbox, Google Drive oder OneDrive teilen können. Zudem gibt es ein Boxcryptor-Update mit Whisply-Integration und weiteren Features.
lesenMit Boxcryptor verschlüsselt Secomba bereits Dateien im Cloud-Speicher, nun sorgt das Augsburger Unternehmen auch für verschlüsselte Dateitransfers. Der Dienst heißt Whisply und lässt sich als Early-Access-Version momentan kostenlos ausprobieren.
lesenMit Boxcryptor verschlüsselt Secomba bereits Dateien im Cloud-Speicher, nun sorgt das Augsburger Unternehmen auch für verschlüsselte Dateitransfers. Der Dienst heißt Whisply und lässt sich als Early-Access-Version momentan kostenlos ausprobieren.
lesenSecombas Verschlüsselungslösung Boxcryptor unterstützt nun Windows 10, Androids Material Design sowie den Cloudspeicherdienst Copy. Nutzern des auslaufenden Dienstes Wuala macht der Anbieter zudem ein Rabattangebot.
lesenSecombas Verschlüsselungslösung Boxcryptor unterstützt nun Windows 10, Androids Material Design sowie den Cloudspeicherdienst Copy. Nutzern des auslaufenden Dienstes Wuala macht der Anbieter zudem ein Rabattangebot.
lesenMit Boxcryptor 2.1 für OS X können Mac-Anwender Dateien für Apples Cloudspeicherdienst iCloud Drive verschlüsseln und per Spotlight durchsuchen. Zudem unterstützt das Tool OS X 10.10 Yosemite und läuft stabiler als zuvor.
lesenMit Boxcryptor 2.1 für OS X können Mac-Anwender Dateien für Apples Cloudspeicherdienst iCloud Drive verschlüsseln und per Spotlight durchsuchen. Zudem unterstützt das Tool OS X 10.10 Yosemite und läuft stabiler als zuvor.
lesenDank der Unterstützung von Benutzerverzeichnissen wie Active Directory oder LDAP kann die Verschlüsselungslösung Boxcryptor jetzt noch komfortabler genutzt werden. Damit mausert sich die ursprünglich für den Endkundenmarkt entwickelte Software einmal mehr zum professionell nutzba...
lesenDank der Unterstützung von Benutzerverzeichnissen wie Active Directory oder LDAP kann die Verschlüsselungslösung Boxcryptor jetzt noch komfortabler genutzt werden. Damit mausert sich die ursprünglich für den Endkundenmarkt entwickelte Software einmal mehr zum professionell nutzba...
lesenDank der Unterstützung von Benutzerverzeichnissen wie Active Directory oder LDAP kann die Verschlüsselungslösung Boxcryptor jetzt noch komfortabler genutzt werden. Damit mausert sich die ursprünglich für den Endkundenmarkt entwickelte Software einmal mehr zum professionell nutzba...
lesenBoxcryptor verschlüsselt jetzt auch Daten, die mit der professionellen Filesharing-Lösung GRAU DataSpace gespeichert wurden. Informationen verlassen Clients damit stets per AES 256 geschützt.
lesenBoxcryptor verschlüsselt jetzt auch Daten, die mit der professionellen Filesharing-Lösung GRAU DataSpace gespeichert wurden. Informationen verlassen Clients damit stets per AES 256 geschützt.
lesenBoxcryptor verschlüsselt jetzt auch Daten, die mit der professionellen Filesharing-Lösung GRAU DataSpace gespeichert wurden. Informationen verlassen Clients damit stets per AES 256 geschützt.
lesenBoxcryptor, die Verschlüsselungslösung der Augsburger Secomba GmbH für Dropbox, Google Drive, SkyDrive und viele weitere Cloud-Speicherdienste, steht ab sofort auch in einer speziellen Version für Mac OS X zur Verfügung.
lesenBoxcryptor, die Verschlüsselungslösung der Augsburger Secomba GmbH für Dropbox, Google Drive, SkyDrive und viele weitere Cloud-Speicherdienste, steht ab sofort auch in einer speziellen Version für Mac OS X zur Verfügung.
lesenBoxcryptor, die Verschlüsselungslösung der Augsburger Secomba GmbH für Dropbox, Google Drive, SkyDrive und viele weitere Cloud-Speicherdienste, steht ab sofort auch in einer speziellen Version für Mac OS X zur Verfügung.
lesenSecomba will Boxcryptor 2.0 noch diesen Monat für Apple Mac OS X veröffentlichen. Eine Beta der Verschlüsselungslösung gibt es bereits jetzt als kostenlosen Download.
lesenSecomba will Boxcryptor 2.0 noch diesen Monat für Apple Mac OS X veröffentlichen. Eine Beta der Verschlüsselungslösung gibt es bereits jetzt als kostenlosen Download.
lesenSecomba will Boxcryptor 2.0 noch diesen Monat für Apple Mac OS X veröffentlichen. Eine Beta der Verschlüsselungslösung gibt es bereits jetzt als kostenlosen Download.
lesenSecomba will Boxcryptor 2.0 noch diesen Monat für Apple Mac OS X veröffentlichen. Eine Beta der Verschlüsselungslösung gibt es bereits jetzt als kostenlosen Download.
lesenNeue Architektur, neues Design, neues Lizenzmodell – Secomba überholt die Verschlüsselungslösung Boxcryptor grundlegend, hebt das Werkzeug in die Cloud und verspricht professionelle Kollaborationsmöglichkeiten sowie die optimierte Integration ins Dateisystem.
lesenNeue Architektur, neues Design, neues Lizenzmodell – Secomba überholt die Verschlüsselungslösung Boxcryptor grundlegend, hebt das Werkzeug in die Cloud und verspricht professionelle Kollaborationsmöglichkeiten sowie die optimierte Integration ins Dateisystem.
lesenNeue Architektur, neues Design, neues Lizenzmodell – Secomba überholt die Verschlüsselungslösung Boxcryptor grundlegend, hebt das Werkzeug in die Cloud und verspricht professionelle Kollaborationsmöglichkeiten sowie die optimierte Integration ins Dateisystem.
lesenNeue Architektur, neues Design, neues Lizenzmodell – Secomba überholt die Verschlüsselungslösung Boxcryptor grundlegend, hebt das Werkzeug in die Cloud und verspricht professionelle Kollaborationsmöglichkeiten sowie die optimierte Integration ins Dateisystem.
lesenSecomba hat die für Cloudspeicher optimierte Verschlüsselungslösung BoxCryptor aktualisiert. Die Windows-Version sei nun stabiler und schneller; unter Android lassen sich Ordner erstellen.
lesenSecomba hat die für Cloudspeicher optimierte Verschlüsselungslösung BoxCryptor aktualisiert. Die Windows-Version sei nun stabiler und schneller; unter Android lassen sich Ordner erstellen.
lesenSecomba hat die für Cloudspeicher optimierte Verschlüsselungslösung BoxCryptor aktualisiert. Die Windows-Version sei nun stabiler und schneller; unter Android lassen sich Ordner erstellen.
lesen