Zelos und Kratos von Klein und Greiwe Security für Webseiten und Online-Shops
Von Andreas Bergler
Die Software Zelos hat der Security-Anbieter Klein und Greiwe entwickelt, um Internetseiten oder Onlineshops vor Hackerangriffen, Manipulation und Datenverlusten zu schützen. Laut Hersteller hat die SaaS-Lösung keinen negativen Einfluss auf das Google-Ranking.
Security aus Deutschland: Klein und Greiwe schützt Webseiten mit Zelos.
(Bild: greenbutterfly_stock.adobe.com)
Etwa zwei Mannjahre haben die beiden Softwareentwickler Carsten Klein und Christian Greiwe an der Lösung gearbeitet: Seit Ende letzten Jahres ist Zelos patentiert. Die Security-Software schließt laut Carsten Klein die Lücke zwischen einer Antiviren-Software und einer Firewall. Sie soll Online-Präsenzen wie Internetseiten und Onlineshops vor Hackern und Datendieben schützen. Die Daten von Besuchern und Betreibern der Webseiten werden dabei gleichermaßen geschützt.
Angreifer täuschen
Grundprinzip ist eine räumliche Trennung von Inhaltsdefinition und Ausspielung an den Kunden, indem eine virtuelle Website erzeugt wird, die im Look & Feel der Ursprungsseite gleicht und einen aktiven Schutzschirm um sie herum bildet. Laut Hersteller erkennt die Software sofort mögliche Angriffe oder Manipulationsversuche und informiert die Betreiber der Seite. Dabei werde auch gleichzeitig die Performance der Seiten gesteigert. Wie Klein erklärt, lässt sich die Software nahtlos in bestehende Sicherheitskonzepte einbinden.
Performance analysieren
Neben einer automatischen Überprüfung der Website bietet Zelos eine selbstständige Echtzeitprävention vor Cyberbedrohungen, erkennt die SaaS-Lösung Manipulationsversuche und schützt vor dateibasierten oder dateilosen Bedrohungen. Anwender erhalten zudem ein Backend zum Loadbalancing sowie für die Analyse und die Optimierung der Website, sodass auf Google Analytics verzichtet werden könne. Auch das Google-Ranking der Website beeinflusst die Lösung nicht negativ, erklärt der Hersteller. Falls notwendig, könne sogar fehlerhafter Code auf der Website mithilfe der Software bereinigt werden.
Verschlüsselung und Services
Mit Kratos bietet der Hersteller aus Burgdorf eine zusätzliche, ebenfalls selbst entwickelte Verschlüsselungslösung, mit der Office-Dokumente in den Formaten docx, xlsx, pptx, csv, xml, ods, odt und txt verschlüsselt und versendet werden können. Neben einem Installationsservice und der Garantie, dass Ziel- und Quellserver in Deutschland stehen, haben Kunden die Möglichkeit, Zelos auch unabhängig vom Internet im Firmennetzwerk zu betreiben. Klein und Greiwe sucht außerdem noch Partnerschaften mit Resellern für den Vertrieb der Lösungen.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.