Windows 8 und Windows Server 2012 absichern Security-Tipps für Windows 8 und Windows Server 2012

Autor / Redakteur: Peter Riedlberger / Peter Schmitz

Sicherheit muss stets beim laufenden Betriebssystem ansetzen. Es wäre sträfliche Nachlässigkeit, die Bordfunktionen nicht auf maximale Security zu konfigurieren. Andererseits ist es im Dschungel der zahllosen Windows-Features gar nicht so einfach, den Überblick zu behalten. Die Tippstrecken von Security-Insider helfen da weiter.

Anbieter zum Thema

Microsoft hat mit WIndoiws 8 und Windoiws Server 2012 die sichersten Windows-Systeme geschaffen, die es je gab. Als Administrator muss man aber genau wissen, mit welchen Tricks und Tools man die maximale Sicherheit herauskitzelt.
Microsoft hat mit WIndoiws 8 und Windoiws Server 2012 die sichersten Windows-Systeme geschaffen, die es je gab. Als Administrator muss man aber genau wissen, mit welchen Tricks und Tools man die maximale Sicherheit herauskitzelt.
(Bild: VBM)

Über die Sicherheit von Windows 8 und Windows Server 2012 kann man Bücher mit mehr als Tausend Seiten schreiben – und man tut dies auch. Wer keine Zeit hat, solche Wälzer zu studieren, wird dennoch von den praktischen Tipps profitieren, die wir zu Windows 8 und Windows Server 2012 zusammengestellt haben.

Manchmal kommt man mit Bordmitteln nicht weiter. Glücklicherweise stehen gerade für Windows 8 zahlreiche effektive und dabei kostenlose Tools zur Verfügung, die die Systemsicherheit erhöhen.

Bei Windows Server 2012 hat sich Security-Insider verschiedener zentraler Themen angenommen, die vielen Administratoren auf dem Herzen liegen, wie Benutzerkontrolle und Passwortverwaltung.

Eine kostenlose und sehr wichtige Ergänzung der Windows-Server-Sicherheit ist der Microsoft Security Compliance Manager, der bei der Einstellung von Gruppenrichtlinien und vor allem ihrer Übertragung hilft.

(ID:42453634)