Social-Media-Strategien für Unternehmen Seminar zu Datensicherheit auf Facebook, Youtube und Co.

Redakteur: Stephan Augsten

Soziale Netzwerke und Multimedia-Portale gehören zu den populärsten Internet-Angeboten. Das kommt auch Firmen zugute, sofern sie für Datensicherheit sorgen. Wie das geht, zeigt die Security-Insider Akademie im Seminar „Sicherheitsrisiko Social Media & Web 2.0“.

Anbieter zum Thema

Im April erläutert die Security-Insider Akademie die Risiken von Social Media und Web 2.0.
Im April erläutert die Security-Insider Akademie die Risiken von Social Media und Web 2.0.

Ob Facebook, Google+ oder Youtube: Social Media ist für Unternehmen zu einem probaten Hilfsmittel geworden, um ihre Außendarstellung zu optimieren. Gleichzeitig eignen sich die Kommunikationsplattformen ausgezeichnet für Marketing- und Support-Aktivitäten.

Trotzdem scheuen sich nach wie vor etliche Firmen davor, eigene Profile zu anzulegen – und das nicht zu unrecht. Es bedarf schon genauer Richtlinien und technischer Hilfsmittel, damit schützenswerte Informationen nicht aus Unachtsamkeit oder gar mutwillig von einem Mitarbeiter an die Öffentlichkeit getragen werden.

Unser Intensivseminar „Sicherheitsrisiko Social Media & Web 2.0 – Unternehmensdaten und -Netzwerke im Zeitalter von Facebook & Co. schützen“ befasst mit genau diesem Problem. Die Security-Insider Akademie geht dabei auf die Gefahren sozialer Medien ein und wird mithilfe praxisnaher Beispiele auch die Auswirkungen auf die Daten- und Netzwerksicherheit beleuchten.

Unternehmen müssen die Risiken des Web 2.0 richtig einschätzen und ihre Sicherheitsstrategien auf breiter Ebene anpassen, betont Seminarleiter Cristian Ion, Senior Solution Manager bei Integralis. „Das betrifft einerseits die Mitarbeiter, die das Web 2.0 für Business-Zwecke nutzen, aber auch die IT- und Sicherheitsverantwortlichen, die mit technischen Mitteln Unternehmensdaten vor Angriffen aus dem Internet schützen müssen“, so der zertifizierte CISSP.

Die Veranstaltung ist für Dienstag, 17. April 2012, in Düsseldorf sowie für Mittwoch, 18. April 2012, in Berlin angesetzt. Zwei weitere Termine sind genau eine Woche später am 24. April in Frankfurt und am 25. April in Stuttgart eingeplant. Wer sich bis Dienstag, 3. April 2012, für das Intensivseminar anmeldet, erhält eine zehnprozentige Ermäßigung auf die Teilnahmegebühr von 490 Euro.

(ID:32514980)