Der Autor: Tuukka Helander, Senior Sales Engineer bei Intel Security (Bild: Intel)
Alle vier Favoriten, die während der Recherche ausgewählt wurden, hätten die speziellen Anforderungen von CUTEC vermutlich erfüllt, aber im Evaluations- und Testverfahren überzeugte schließlich der Vorschlag des Rechenzentrums. Der IT-Systemverwalter bei CUTEC hatte bereits mit dem alten Modell Erfahrungen im Betriebsalltag gesammelt. Ihn überzeugten die detaillierten Konfigurationsmöglichkeiten der Firewall: „Bei der McAfee NGFW kann ich gewissermaßen an jeder Schraube drehen, um einen sicheren IT-Betrieb zu gewährleisten.“ Im Praxisbetrieb fielen ihm die komfortablen Möglichkeiten auf, sehr feinkörnige Regelwerke für die Firewall zu erstellen. Diese seien deutlich detaillierter als bei den Alternativen.
Neben dem McAfee Security Management Center (McAfee SMC), über den das System verwaltet wird, steht eine Appliance zur Verfügung. Die Bedienung erfolgt wahlweise über eine grafische Benutzeroberfläche oder die Kommandozeile. „Dieser Ansatz war anfangs etwas ungewohnt, bietet allerdings eine Reihe von Vorteilen“, erklärte der IT-Systemverwalter. „Ich kann nun beispielsweise auch Log-Files auswerten, was die Suche nach Fehlerursachen erheblich erleichtert.“ Hiermit kann er unterscheiden, ob eine HTTP-Verbindung Probleme bereitet oder diese in einer Applikation auftreten.
Der Forschungseinrichtung wurde von Intel Security das Testsystem für einen langen Zeitraum zur Verfügung gestellt. Dadurch waren intensive Praxiserfahrungen möglich, um die zukünftige Arbeit mit dem neuen System besser einzuschätzen zu können.
Nach der Umstellung zeigt sich CUTEC zufrieden: „Mit der McAfee Next Generation Firewall verfügen wir nun über eine Lösung, die über einen Zeitraum von mehreren Jahren hinweg eine sichere und schnelle Anbindung unserer IT-Umgebung an das Internet ermöglicht. Wir bekommen jetzt deutlich mehr für unser Geld als bei der vorherigen Lösung.“
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.