Technologie von Scalyr SentinelOne stellt Analyselösung DataSet vor
Mit DataSet hat SentinelOne zum einen die eigene XDR-Lösung verbessert. Zum anderen können Unternehmen damit die Erhebung und Analyse von Daten beschleunigen. DataSet beruht auf Technologien des Herstellers Scalyr, den SentinelOne kürzlich übernommen hat.
Anbieter zum Thema

Anfang Februar hat SentinelOne die Übernahme von Scalyr bekannt gegeben. Das amerikanische Unternehmen hat sich auf die Überwachung von Serverprotokollen spezialisiert. Aufbauend auf den Technologien von Scalyr hat SentinelOne die Datenanalyselösung DataSet entwickelt. Diese ist eine Plattform, die schnelle Abfragen von Live-Daten und -Analysen sowie deren Speicherung ermöglicht.
Aus DataSet soll die XDR-Lösung von SentinelOne Wert schöpfen. Denn diese arbeitet mit Künstlicher Intelligenz, die automatisch Anomalien im Netzwerk erkennt und diese dann beseitigt. Je schneller und genauer die Daten analysiert werden, desto besser kann die KI Warnmeldungen abgeben. „Um effektiv zu sein, muss die Cybersicherheit in Sekundenbruchteilen autonome Entscheidungen treffen, denn jede Millisekunde zählt“, erklärt Tomer Weingarten, CEO von SentinelOne.
Das Herzstück von DataSet ist die Ereignisdatenbank, ein Verzeichnis für Protokolle, Metriken und Betriebsdaten. Die Ereignisdatenbank wird aus verschiedenen Quellen gespeist:
- Der Scalyr-Agent, der auf den Servern des Kunden installiert ist. Er sammelt Protokolle, Servermetriken und andere Informationen und sendet diese über SSL an die Server von SentinelOne.
- HTTP-Monitore, die die Webserver des Kunden auf Verfügbarkeit, Status und Leistung überprüfen. Die Monitore importieren außerdem Metriken von Amazon CloudWatch und Protokolldateien von verschiedenen Amazon-Diensten.
- Über SSL-basierte APIs können Unternehmen Daten direkt an SentinelOne senden.
(ID:48088287)