Auf der Registerkarte „RD CAP-Speicher“ in den Eigenschaften des Gateway-Servers konfigurieren Sie, ob die Clients die sich über das Gateway authentifizieren auch über eine NAP-Richtlinie berechtigen müssen. Aktivieren Sie in diesem Fall auf dieser Registerkarte die Option „Clients müssen SoH (Statement of Health) senden“. Damit ein RD-Gateway NAP unterstützt, müssen Sie anschließend eine entsprechende Richtlinie auf dem Netzwerkrichtlinienserver konfigurieren oder anpassen. Diese Einstellungen nehmen Sie über „Verwaltung/Netzwerkrichtlinienserver“ vor. Öffnen Sie in den Konsolenstruktur den Knoten „Netzwerkzugriffschutz“ und klicken Sie auf „Systemintegritätsprüfungen“. Hier können Sie jetzt einstellen, welche Voraussetzungen ein Client erfüllen muss, um auf das Netzwerk zugreifen zu können.
(Bild: Th. Joos)
4/14 Zurück zum Artikel