BlueID Access Appliance von Baimos Technologies flexibilisiert den Rechenzentrum-Zugang Serverraum- und Rack-Zugang via Mobiltelefon on demand freischalten
Baimos Technologies bringt mit der BlueID Access Appliance ein Produkt auf den Markt, das die Steuerung des physischen Zugangs für bis zu 60 Serverschränke oder Racks ermöglicht. Zugangsberechtigte Personen brauchen hierzu weder Schlüssel noch Tokens oder Zugangskarten mitzuführen – eine simple Freigabe via Handy ermöglicht die Zugangsfreischaltung aus der Ferne.
Anbieter zum Thema
Serverschränke und einzelne Racks können mit der BlueID Access Appliance sicher aus der Ferne zugänglich gemacht werden, ohne dass Schlüssel oder Tokens weitergegeben oder zurückgegeben werden müssen.
BlueID Access Appliance verwendet ein Trust Center im bankensicheren Rechenzentrum der noris network AG, in dem digitale Schlüssel, sogenannte Tickets, generiert und bereitgestellt werden. Je nach Dauer der Bereitstellung betragen die Kosten eines BlueID Tickets zwischen 0,29 € und 9,99 €. Ein Administrator kann Tickets über ein Web-Interface, den BlueID Ticket Manager, bequem selbst erstellen und verwalten.
Granulare Rechteanpassung
Jedes Ticket kann flexibel in Funktionalität und Gültigkeit an die Bedürfnisse eines Benutzers angepasst werden. So kann z.B. festgelegt werden, zu welcher Zeit ein Benutzer oder eine Benutzergruppe welche Serverschränke, Racks oder Türen öffnen darf.
Bei der ersten Verwendung wird ein Link zu dem Ticket, welches mit 512 4.096 Bit (RSA/AES) verschlüsselt ist, an das Mobiltelefon des Benutzers geschickt und dieser kann die BlueID-Software und das Ticket auf sein Mobiltelefon laden. Unterstützt wird eine Vielzahl von Mobiltelefonen aller gängigen Hersteller.
Mit seinem digitalen Schlüsselbund auf dem Mobiltelefon kann der Benutzer nun Serverschränke, einzelne Racks oder Türen, welche mit elektromechanisch betriebenen Schlössern ausgestattet sind, öffnen und schließen. Dazu kommuniziert sein Mobiltelefon drahtlos und RSA/AES-verschlüsselt mit der in einem Server-inschub (19“, eine Höheneinheit) installierten BlueID Access Appliance. Diese überprüft die Berechtigung des Benutzers und öffnet nach positiver Prüfung das Schloss des gewünschten Serverschranks, Racks oder der gewünschten Tür. In der Standardlösung erfolgt dies mittels SNMP (Simple Network Management Protocol).
In der Praxis erprobt
Dr. Hubert Jäger ist Geschäftsführer von Uniscon. Sein Unternehmen nutzt die BlueID-Technologie: „BlueID Access Appliance ermöglicht es uns, unseren Mitarbeitern Zugang zu genau den Serverräumen, Schränken oder Racks zu geben, zu denen sie zutrittsberechtigt sein sollen. Auch die Zeiten, zu denen der Zugriff möglich ist, können einfach festgelegt werden. Die BlueID Access Appliance wurde individuell an unsere Bedürfnisse angepasst und ergänzt dadurch unser Produkt ideal. Gleichzeitig erfolgt die Bedienung bequem über das Mobiltelefon.“
Noris Network, Betreiber des bankensicheren Rechenzentrums, welches die Infrastruktur für das BlueID Trust Center zu Verfügung stellt, vertraut ebenfalls auf die BlueID-echnologie.
„Für uns von Noris Network ist interessant, dass bestehende Sicherheitsstandards im Rechenzentrum, wie zum Beispiel das 4-Augen-Prinzip oder eine Mehr-Faktor-Authentifizierung mit PIN, problemlos und flexibel in das System integriert werden können“, beschreibt Joachim Astel, Vorstand bei Noris Network, die Vorteile des Systems.
Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten
Die Anwendungsmöglichkeiten der BlueID-Technologie sind vielfältig. Auch das Besuchermanagement kann vereinfacht werden. Wenn ein Kunde Zugang zu seinem Server benötigt, wird ihm einfach ein zeitlich beschränktes BlueID Ticket für seinen Besuch ausgestellt.
„Dies muss nicht notwendigerweise im Rechenzentrum passieren – das Ticket kann an jedem beliebigen Ort, zum Beispiel in der Unternehmenszentrale oder in einem Callcenter von Mitarbeitern erstellt werden“, erklärt Kai Römer, Development Manager bei Baimos Technologies und verantwortlich für die Entwicklung der BlueID Access Appliance.
Der Versand des Tickets kann so bereits vorab an das Mobiltelefon des Kunden erfolgen. Dieser erhält Anweisungen und detaillierte Informationen automatisch per SMS, und durchläuft im Rechenzentrum keine „Check-in-Prozedur“ mehr. Der Kunde kann so selbstständig zu seinem Server gelangen, und Zugriffe werden durch die BlueID Access Appliance zuverlässig dokumentiert.
Auf dieselbe Art können das Rechenzentrum oder nur einzelne Teile davon den Mitarbeitern externer Servicefirmen zugänglich gemacht werden. Es ist nicht notwendig, dass sich der Servicemitarbeiter vor Ort anmeldet, er erhält seine Zugangsberechtigung – das BlueID Ticket – bereits vorab, oder während er auf dem Weg ins Rechenzentrum ist, an sein Mobiltelefon gesandt.
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:2046422)