QualysGuard Zero-Day Risk Analyzer Service für Zero-Day-Warnungen und -Risikoanalysen

Redakteur: Peter Schmitz |

Der neue QualysGuard Zero-Day Risk Analyzer Service erlaubt Kunden, Zero-Day-Schwachstellen zu identifizieren und sich so vor Angriffen zu schützen.

Anbieter zum Thema

QualysGuard Zero-Day Risk Analyzer Service hilft Unternehmen dabei, für ihre Infrastruktur gefährliche Zero-Day-Angriffe rechtzeitig zu identifizieren und zu bewerten.
QualysGuard Zero-Day Risk Analyzer Service hilft Unternehmen dabei, für ihre Infrastruktur gefährliche Zero-Day-Angriffe rechtzeitig zu identifizieren und zu bewerten.

Qualys, Pionier für cloudbasierte IT-Sicherheits-Lösungen, startet mit dem Service Zero-Day Risk Analyzer. Der neue Service hilft Unternehmen, ihre IT-Systeme vor Zero-Day-Angriffen zu schützen. Er ist Teil der QualysGuard Cloud-Plattform und umfasst Signaturen und Informationen zu den Verisign iDefense Zero-Day-Schwachstellen und globalen Bedrohungen.

Zero-Day-Angriffe, die noch ungepatchte Schwachstellen in Anwendungen ausnutzen um sich Zugriff auf einen angegriffenen Rechner zu verschaffen sind derzeit eins der größten Sicherheitsrisiken, weil sie am schwersten abzuwehren sind. Malware-Autoren können Zero-Day-Schwachstellen über verschiedene Angriffsvektoren ausnutzen, um Systeme zu kompromittieren oder vertrauliche Daten zu stehlen, wie etwa Bank-Passwörter oder Identitätsinformationen.

Mit dem neuen Service von Qualys können die Kunden Zero-Day-Bedrohungen analysieren und deren Auswirkungen auf ihre Assets und kritischen Systeme abschätzen. Dazu werden Informationen aus früheren Scanresultaten herangezogen.

Funktionsumfang

Der QualysGuard Zero-Day Risk Analyzer Service liefert Kunden aktuellste Informationen und Signaturen zu exklusiv von Verisign iDefense gemeldeten Zero-Day-Bedrohungen.

Anwender können sich Warnungen und E-Mail-Benachrichtigungen zu neuen Zero-Day-Schwachstellen und kritischen Bedrohungen, die Auswirkungen auf die Unternehmens-Assets haben könnten, individuell anpassen.

Der Service bietet IT-Sicherheitsexperten praktisch nutzbare Daten mit Einschätzungen, welche Systeme in Gefahr sind, basierend auf bereits gesammelten Asset-Informationen aus früheren Scans. Dabei unterstützt auch eine Risikomodellierung, die die Entscheidung über sinnvolle Abhilfemaßnahmen für anfällige Systeme erleichtert.

„Zero-Day-Angriffe häufen sich, und sie können jeden von uns treffen“, erklärte Philippe Courtot, Chairman und CEO von Qualys. „Mit diesem neuen Service stellen wir eine proaktive Lösung zur Verfügung, mit der die Kunden die Auswirkungen solcher kritischer Bedrohungen auf ihre Assets abschätzen und entscheiden können, welche vorläufigen Abhilfemaßnahmen bis zur Bereitstellung echter Patches getroffen werden sollen.“

Verfügbarkeit und Preis

QualysGuard Zero-Day Risk Analyzer ist ab sofort verfügbar. Der Service wird als Jahresabonnement in Verbindung mit QualysGuard Vulnerability Management-Abonnements angeboten. Der Preis beträgt 12.000 Euro pro Jahr für Großunternehmen und 6.000 Euro pro Jahr für kleine und mittlere Unternehmen. Alle Signatur-Updates sowie 24x7 Support sind im Preis inbegriffen.

(ID:32310910)