ThinPrint Personal Printing schafft Sicherheit ohne Hardwarekosten Sicher drucken mit BlackBerry-Authentifizierung und QR-Barcodes

Redakteur: Peter Schmitz

Vertrauliche Daten auf einem Abteilungsdrucker auszudrucken ist ein Sicherheitsrisiko. Allzuoft werden die Ausdrucke im Drucker einfach vergessen und landen so in den falschen Händen. ThinPrint Personal Printing Essentials ermöglicht jetzt sicheres Drucken ohne Investition in Smartcards oder neue Drucker-Hardware, einfach durch Authentifizierung mittels QR-Barcode und BlackBerry Smartphone.

Anbieter zum Thema

In vielen Unternehmen werden jährlich Tausende von Euros in die digitale Datensicherheit investiert, die Sicherheit der im Unternehmen gedruckten Informationen wird dabei aber meist komplett vernachlässigt, wie der geringe Einsatz von Aktenvernichtern zeigt. Aber auch zentrale Abteilungsdrucker sind ein Sicherheitsrisiko. Die Geräte werden beispielsweise auch dafür genutzt um vertrauliche Informationen wie Quartalszahlen oder Planungen auszudrucken. Oft werden aber solche Ausdrucke dann einfach im Drucker vergessen, wo auch unbefugte direkten Zugriff auf die Daten haben.

Eine etablierte Methode um vergessenen Drucken entgegen zu wirken ist die Personal Printing Technologie von ThinPrint. Dabei druckt der Anwender an seinem Desktop wie gewohnt das gewünschte Dokument aus. Als Drucker wählt er „Personal-Printing“. Anschließend geht er zu einem beliebigen Drucker seiner Wahl und authentifiziert sich dort als Empfänger der Dokumente. Daraufhin schickt der Printserver den Druckauftrag zum gewünschten Drucker. Auf diese Weise ist gesichert, dass nur der berechtigte Anwender den Ausdruck erhält.

Authentifizierung einfach mit Blackberry Smartphone und QR-Code

Bisher war eine Authentifizierung am Drucker nur mit Smartcards möglich, wodurch eine zusätzliche Investition in neue Drucker oder eine Smartcard-Infrastruktur mit Lesegeräten notwendig wurde. Mit ThinPrint Personal Printing Essentials scannt der Anwender jetzt einfach mit seinem BlackBerry-Smartphone den auf dem entsprechenden Drucker aufgeklebten QR-Barcode ab. Die ThinPrint-App für den BlackBerry identifiziert den Drucker durch Einlesen des Barcodes sorgt dann dafür, dass der Ausdruck vom ThinPrint-Server zum entsprechenden Drucker geleitet wird. Vom BlackBerry lesbare QR-Barcodes für die Drucker lassen sich kostenlos über das Web erzeugen.

Möglich ist die beschriebene Funktionsweise durch die Entkoppelung des Druckvorgangs von der Druckerhardware. Der Anwender muss beim Starten des Druckauftrages also noch nicht wissen, auf welchem Drucker er den Druckauftrag abholen möchte. Die Druckaufträge werden bis zur Abholung sicher auf dem ThinPrint-Server vorgehalten und erst dann ausgegeben, wenn der Anwender wirklich beim Drucker zur Abholung der Drucke bereitsteht.

„Unsere Lösung ist sicher, verhindert die Verschwendung von Papier und Toner und sorgt dafür, dass Ausdrucke nicht in unbefugte Hände geraten“, so Charlotte Künzell, CIO und COO der ThinPrint AG. „Im Gegensatz zu anderen Secure-Printing-Lösungen kann man mit Personal Printing Essentials starten, ohne in kostspielige Hardware zu investieren. Alles, was man braucht, ist unsere Lösung, ein BlackBerry-Smartphone und kostenlose QR-Barcodes.“

Verfügbarkeit und Preise

ThinPrint Personal Printing Essentials funktioniert mit BlackBerry-Smartphones ab BlackBerry 6, wie den Modellen BlackBerry Bold 9780, BlackBerry Style 9670 und BlackBerry Torch 9800. ThinPrint plant außerdem die Unterstützung des BlackBerry Bold 9700, sobald das Update auf BlackBerry 6 verfügbar ist.

Die sichere Druck-Lösung ThinPrint Personal Printing Essentials ist auch für kleine Unternehmen sehr erschwinglich. Der ThinPrint-Server selbst kostet etwa 2.500 Euro und pro User kostet das System dann nochmals 30 Euro. Ein kleines Unternehmen, das damit nur 15 Mitarbeiter aus den Bereichen Buchhaltung, Personal und Marketing ausstattet liegt noch bei unter 3.000 Euro Investitionskosten, der Sicherheitsgewinn durch die Lösung ist gravierend.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:2048492)