Die Umstellung auf Home-Offices und die Personalsituation in vielen Büros führen zu völlig neuen Herausforderungen. NovaStor möchte seinen Beitrag leisten, um Unternehmen, Behörden und Rechenzentren in der Datensicherung zu entlasten.
Kostenfreie Services in Krisenzeiten: NovaStor.
(Bild: NovaStor)
Speziell die Sicherheit am Netzwerkrand ist durch die massenhafte Einbeziehung von Home-Offices außergewöhnlichen Belastungen ausgesetzt. Als Entwickler von Komplettlösungen für heterogene IT-Infrastrukturen sieht das Hamburger Unternehmen NovaStor in der Corona-Krise die dringende Notwendigkeit, zwei Services kostenfrei anzubieten, um die befürchtete Zunahme von Ransomware-Angriffen durch Cyber-Kriminelle abzuwehren.
Der technische Support helfe „bei Problemen schnell und pragmatisch via Telefon und E-Mail“. Zudem wurde bereits ein Webinar mit dem Thema „Datensicherung in Krisenzeiten“ absolviert.
Neukunden profitieren von der „Setup Assistance“. Neben der Erstinstallation der Lizenzen von NovaStor Data Center sind die Einführung in die Funktionen und das Einrichten ausgewählter Backup-Jobs kostenlos. Bestandskunden von NovaStor Data Center erhalten einen „Backup Health Check“: Die Überprüfung der Funktionsfähigkeit der Datensicherung zeigt Optimierungspunkte an und dokumentiert die Ergebnisse in einem Zertifikat.
NovaStor-CEO Stefan Utzinger hält fest: „Wir möchten, dass sich unsere Kunden und Partner hundertprozentig auf ihre Datensicherung verlassen können. Dafür übernehmen wir die Verantwortung und bieten als lokaler Hersteller die entsprechende Unterstützung.“
(ID:46567123)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.