Zertificon zeigt Grundlagen der E-Mail-Verschlüsselung Sichere E-Mail-Kommunikation dank Verschlüsselung und Signatur

Redakteur: Peter Schmitz

Wer heute eine unverschlüsselte E-Mail verschickt, der muss sich darüber im Klaren sein, dass diese während ihrer Übermittlug auch für Unbefugte einfach lesbar oder sogar fälschbar ist. Das Berliner Security-Unternehmen Zertificon stellt ab September in sechs deutschen Städten aktuelle Grundlagen und Konzepte für sicheren E-Mail-Verkehr näher.

Anbieter zum Thema

Obwohl Vertraulichkeit gerade bei der Kommunikation in Unternehmen mit internationalen Kunden, Lieferanten oder Niederlassungen immer wichtiger wird, setzen viele Firmen E-Mail-Verschlüsselung nicht ein.

Oft wird dabei wird E-Mail-Verschlüsselung als technisch zu komplex, oder als nicht so dringendes Problem angesehen und deswegen nicht in die Kommunikationsstandards des Unternehmens integriert.

Aber nicht nur der Schutz von Geschäftsgeheimnissen macht E-Mail-Verschlüsselung zum wichtigen Sicherheitselement im Unternehmen. Viele Datenschutzrichtlinien fordern beispielsweise den Schutz personenbezogener Informationen.

Dies betrifft insbesondere Organisationen der Öffentlichen Hand, des Gesundheitswesens, Banken, Versicherungen, Rechtsanwälte, Steuerberater etc. Werden vertrauliche Daten hier unverschlüsselt versendet, handelt es sich dabei um einen Gesetzesverstoß.

Mit ihrem Tutorial „E-Mail-Verschlüsselung – Basics & Trends“ will die Berliner Firma Zertificon zeigen, dass sicherer elektronischer Nachrichtenverkehr heute einfach und wirtschaftlich realisierbar ist.

Ab September führt Zertificon das halbtägige Tutorial in sechs Metropolen Deutschlands (Köln, Hamburg, München, Berlin, Frankfurt, Stuttgart) durch. Der Hersteller weist die Teilnehmer dabei in Basics sowie Trends der E-Mail-Verschlüsselung und E-Mail-Signatur ein.

Dabei vermittelt Zertificon in dem 195 Euro teuren Lehrgang neben gesetzlichen und technischen Grundlagen aktuelle Implementierungsmöglichkeiten für Unternehmen. Interessenten können sich derzeit auf der Zertificon-Homepage für einen der sechs Termine anmelden.

(ID:2040357)