FI-TS stellt SAP in der Cloud sicher mit Red Hat Enterprise Virtualization bereit

Sichere SAP-Umgebung aus der Cloud

Seite: 2/3

Anbieter zum Thema

Vom Outsourcing zur Prozessoptimierung mit Cloud-Services

Als etablierter IT-Outsourcing-Partner bietet FI-TS bereits seit dem Jahr 2004 IT-Serviceleistungen und SAP-Lösungen auf Basis standardisierter Technologien für die Banken-, Versicherungs- und Finanzdienstleistungsbranche an und betreibt hochsichere Rechenzentren. „Wir haben uns sehr frühzeitig mit Cloud Computing und den damit verbundenen innovativen Möglichkeiten befasst“, berichtet Mario Brugnera, Abteilungsleiter Kompetenzcenter SAP bei FI-TS. „Für uns ist Cloud Computing die nächste Stufe des Outsourcings.“

Die Anfänge von FI-TS cloud.app.sap reichen zurück bis ins Jahr 2007. Entwickelt und getestet wurde der Cloud-Service auf kostengünstiger x86-Standard-Hardware, Red Hat Enterprise Linux als Betriebssystem und einer 10-GB-Ethernet-Netzwerk-Infrastruktur. Diese IT-Landschaft orientiert sich an einem klaren Ziel: Der Aufbau einer kostengünstigen, leistungsfähigen und skalierbaren Alternative zu proprietären UNIX-Systemen. Diese kamen lange Jahre als Standard für ausgelagerte SAP-Anwendungen zum Einsatz und werden zum Teil auch heute noch in Einzelfällen genutzt.

„Die Vorgabe lautete, eine mindestens gleich hohe oder gar bessere Leistung als eine UNIX-Umgebung zu erzielen und dies zu einem günstigeren Preis“, berichtet Christian Sonderleittner, SAP-Administrator bei FI-TS. „Red Hat Enterprise Linux ist ein zentraler Baustein, um diese Anforderungen zu erfüllen. Einer der Gründe dafür: Die UNIX-Abteilung von FI-TS hatte bereits für verschiedene Infrastrukturanwendungen, wie File- und Druckdienste, Red Hat Enterprise Linux und Red Hat Satellite im Einsatz und kannte daher die Stärken des Open-Source-Betriebssystems.“

Die erste SAP-Cloud-Generation von FI-TS nahm Mitte 2009 den Regelbetrieb auf und nutzte als Hardwareplattform Standard-x86-Server. Als Hypervisor kam anfangs Xen zum Einsatz, das in Red Hat Enterprise Linux 5 enthalten ist. Mit der Verfügbarkeit von Red Hat Enterprise Virtualization 3 im Jahr 2012 startete FI-TS die Entwicklung und den Test der zweiten SAP-Cloud-Generation. Basierend auf dem KVM (Kernel-based Virtual Machine) Hypervisor überzeugte Red Hat Enterprise Virtualization 3.2 durch leistungsstarke Funktionen in den Bereichen Performance, Stabilität und Management und ist eine ideale Ergänzung zu Red Hat Enterprise Linux für SAP.

Red Hat Enterprise Virtualization 3.2 ist für SAP-Geschäftsanwendungen zertifiziert, die unter Red Hat Enterprise Linux laufen. Die Zertifizierungskriterien gelten für zwei Bereiche: Performance und Monitoring. Als empfohlenes Enterprise Operatingsystem für SAP-Anwendungen bietet Red Hat Enterprise Linux die Zuverlässigkeit und Performance, die Unternehmen für den effizienten Betrieb von SAP-Applikationen benötigen.

(ID:42960490)