FI-TS stellt SAP in der Cloud sicher mit Red Hat Enterprise Virtualization bereit

Sichere SAP-Umgebung aus der Cloud

Seite: 3/3

Anbieter zum Thema

Kombination von Cisco UCS, NetApp und Red Hat

Änderungen gab es auch bei der zugrundeliegenden Server-Infrastruktur. FI-TS hat in seiner zweiten Cloud-Generation das Cisco Unified Computing System (UCS), bestehend aus UCS-Bladeservern, Netzwerk, Verwaltung und Speicherzugriff im Einsatz. Im Storage-Bereich verwendet FI-TS ein NetApp Storage MetroCluster. „Die Cisco-UCS-Bladeserver sind unter technologischen Aspekten sehr gut auf Red Hat Enterprise Linux und Red Hat Enterprise Virtualization abgestimmt. Das zeigt sich etwa in der alltäglichen Administration“, erläutert Sonderleittner. „Ein anderer wichtiger Aspekt ist die vereinfachte Bereitstellung und damit schnellere Nutzung von Ressourcen in virtualisierten Umgebungen. Da alle Komponenten hervorragend miteinander harmonieren, können wir heute beispielsweise ein Testsystem für einen Kunden in wenigen Stunden anstatt in Tagen bereitstellen.“

Offen für Neues in einem sicheren Cloud-Umfeld

FI-TS cloud.app.sap stellt IT-Ressourcen individuell zugeschnitten auf die Anforderungen der Finanzbranche bereit. Die Gesamtlösung aus Servern, Betriebssystem und Virtualisierung in Form von Red Hat Enterprise Virtualization, Applikationen, Netzwerk und Storage lässt sich hochflexibel als Cloud-Service an aktuelle Anforderungen anpassen.

Eine wichtige Rolle spielt dabei die enge technische Zusammenarbeit von Cisco, Red Hat und SAP. Einer der damit verbundenen Vorteile: Der IT-Betrieb lässt sich nach dem Modell der IT-Industrialisierung weiter automatisieren. Dadurch ergeben sich Kostenoptimierungen, die sowohl zu einer erhöhten Wettbewerbsfähigkeit des IT-Dienstleisters FI-TS als auch seiner Kunden beitragen.

Community Cloud und trotzdem sicher

Cloud ist eine Sache des Vertrauens. Da bestehende Cloud-Angebote oft nicht die hohen Sicherheitsanforderungen anspruchsvoller deutscher Kunden erfüllen, versteht sich die Lösung von FI-TS explizit als „Community Cloud“ speziell für den Finanzsektor. Mit cloud.app.sap erfüllt FI-TS dabei anspruchsvolle Compliance- und Governance-Auflagen und strenge Datenschutzrichtlinien, wie sie in der Finanz- und Versicherungsbranche gefordert werden. Der IT-Dienstleister betreibt seine Rechenzentren nur in Deutschland.

„SAP-Lösungen im Bankenumfeld benötigen eine sehr hohe Leistung. Sie müssen sicher, hochskalierbar und hochverfügbar sein. Durch die Kombination von Red Hat Enterprise Virtualization und der Cisco UCS Platform stellen wir Finanzdienstleistern eine SAP-Umgebung in der Cloud bereit, die ihnen hilft, ihre Betriebskosten spürbar zu reduzieren“, resümiert Brugnera. „Bei Bedarf können Banken und Versicherungen zusätzliche IT-Ressourcen dazu buchen oder bei sinkendem Bedarf wieder abgeben. Abgerechnet wird nach realer Nutzung.“

* Jürgen Wasem-Gutensohn ist freier Journalist in München.

(ID:42960490)