Neues eBook „Securing the Borderless Enterprise“ Sichere und zuverlässige Vernetzung an jedem Standort

Autor / Redakteur: Dipl.-Phys. Oliver Schonschek / Peter Schmitz |

Die Vernetzung in Unternehmen verändert sich beständig, langfristig definierte Unternehmensnetzwerke lösen sich auf durch Entwicklungen wie Remote Work, Cloud-Nutzung und IoT. Die Netzwerksicherheit muss reagieren und auf Sicherheitsmodelle wie SASE setzen. Dazu legt DDI (DNS, DHCP, IPAM) eine wichtige Grundlage, wie das neue eBook zeigt.

Anbieter zum Thema

DDI (DNS, DHCP, IPAM) ist eine wichtige Grundlage für die Netzwerksicherheit, wie das neue eBook zeigt.
DDI (DNS, DHCP, IPAM) ist eine wichtige Grundlage für die Netzwerksicherheit, wie das neue eBook zeigt.
(Bild: Buffik / Pixabay )

Nicht erst die Corona-Pandemie hat zu einer verteilten, dezentralen IT-Nutzung geführt. Doch die verstärkte Entwicklung hin zu Remote Work und Cloud-Nutzung macht besonders deutlich, dass sich Unternehmen zunehmend zu „Borderless Enterprises“ entwickeln.

Feste Grenzen durch langfristig definierte Unternehmensnetzwerke haben sich verschoben und befinden sich in Auflösung. Auch das IoT (Internet of Things) und die verstärkte Datenverarbeitung am „Rand des Netzwerkes“ (Edge Computing) spielen hier eine wichtige Rolle.

Die Folgen dieser Entwicklung betreffen nicht nur das Netzwerkmanagement, sondern insbesondere auch die Netzwerksicherheit.

Die Netzwerksicherheit muss sich verändern

Das Analystenhaus Gartner hat bereits vor der Pandemie vorhergesagt, dass die Zukunft der Netzwerksicherheit in der Cloud liegt. Das Sicherheitsmodell SASE (Secure Access Service Edge) sieht eine Verschmelzung von Netzwerkmanagement und Sicherheit in nur einer cloudbasierten Plattform vor.

Das neue eBook „Securing the Borderless Enterprise“ erklärt, wie dieses Modell bei der Absicherung der „Borderless Enterprises“ hilft, wie man flexibel und dynamisch Geräte ins Netzwerk einbinden und absichern kann und für Sicherheit, Verfügbarkeit und Performance an jedem Standort Sorge tragen kann.

Was DDI für das Borderless Enterprise möglich macht

Sicherheit und Datenschutz für ein Borderless Enterprise bedeuten auch, dass Daten verfügbar und IT-Dienste zuverlässig erreichbar sein müssen. Marktforscher von Gartner und IDC sehen hier wichtige Vorteile durch Lösungen aus dem Bereich DDI, die Funktionen für DNS, DHCP und IPAM kombinieren.

Das neue eBook „Securing the Borderless Enterprise“ zeigt: Cloudbasierte DDI-Lösungen legen eine zentrale Grundlage für die verteilte, sichere und zuverlässige IT-Nutzung in den Borderless Enterprises, dank Automatisierung entlasten sie die Administration, vermeiden Konfigurationsfehler und senken Komplexität und Kosten.

(ID:47408575)