In Unternehmen werden permanent sensible Daten ausgetauscht – weil es bequem ist, häufig mit unsicheren Diensten. T-System und Covata möchten mit einer neuen Cloud-Lösung die Sicherheit beim Datenaustausch mit einem hohen Komfort für den User verbinden.
T-Systems und Covata ermöglichen dank Ende-zu-Ende-Verschlüsselung den sicheren Datenaustausch in der Cloud. Die Lösung lässt sich einfach per App oder Browser nutzen.
(Bild: Deutsche Telekom)
T-Systems und der australische Sicherheitsspezialist Covata haben sich zusammengetan, um den Datenaustausch über das Internet für Unternehmen sicherer zu machen. Dabei setzen die Partner auf eine Ende-zu-Ende Verschlüsselung und eine einfache Bedienung via App oder Browser.
Ein wichtiger Punkt, denn in vielen Unternehmen werden aus Bequemlichkeit einfache File-Sharing-Lösungen von den Mitarbeitern genutzt, die häufig nicht von der IT-Abteilung autorisiert oder genehmigt sind. Sicherheitsfragen bleiben so in vielen Fällen ungeklärt. Mit dem neuen Partnerangebot soll nun Komfort und Sicherheit näher zusammenrücken. T-Systems sprich in diesem Zusammenhang von einer Compliance gerechten Alternative zu frei verfügbaren Angeboten.
Sicherheit in der Cloud
Covata bringt dafür drei zentrale Bausteine mit in die Partnerschaft ein: Identitätssicherung, Echt-Zeit-Kontrolle über Daten sowie eine sichere Verschlüsselung. Die Cloud-Umgebung stellt T-Systems in einem deutschen Rechenzentrum, das laut Anbieter den strengen deutschen Richtlinien für Datenschutz und Datensicherheit entspricht. Außerdem übernimmt T-Systems den Kundenservice einschließlich Support bei Fragen der Anwender. Perfekt geeignet ist Covata ab etwa 500 Nutzern, nach oben gibt es keine Begrenzung.
App oder Browser
Mit Covata lassen sich Dateien beliebiger Größe via App oder im Browser einfach teilen. Die Verschlüsselung erfolgt laut Anbieter direkt auf dem Gerät des Nutzers oder im Browser. Schlüssel und Daten sind getrennt gespeichert, außerdem funktioniert jeder Schlüssel nur einmal pro Datei. Der Besitzer einer Datei kann den Zugriff auf feste Personenkreise beschränken, „nur lesen“ gestatten oder die Verfügbarkeit zeitlich limitieren. Außerdem soll eine Verknüpfung mit Plattformen wie etwa Sharepoint möglich sein.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.