F5 Secure Web Gateway Services Sicheres Web-Gateway mit Web-Access-Management

Redakteur: Peter Schmitz |

F5 stellt seine Secure-Web-Gateway-Services vor. Die Dienste bieten einen integrierten Zugriff und sichere Web-Gateway-Lösungen und schützen Unternehmen vor webbasierter Malware. Außerdem ermöglichen sie Mitarbeitern eine sichere und produktive Nutzung des Internets.

Anbieter zum Thema

Die neuen Secure Web Gateway Services von F5 Networks bieten die Möglichkeit der Konfiguration eingehendender und ausgehendender Benutzerzugriffsrichtlinien und Bewertung von Risiken auf Basis von Anwendungshintergründen.
Die neuen Secure Web Gateway Services von F5 Networks bieten die Möglichkeit der Konfiguration eingehendender und ausgehendender Benutzerzugriffsrichtlinien und Bewertung von Risiken auf Basis von Anwendungshintergründen.
(Bild: F5 Networks)

Unternehmen sind anfälliger für webbasierte Malware, seit Mitarbeiter zunehmend das Firmennetzwerk nutzen, um auf web- und cloud-basierte Tools, SaaS-Anwendungen und Social Media Webseiten zuzugreifen.

Die Unternehmen, die Mitarbeitern einen uneingeschränkten Internetzugang gewähren, sehen sich außerdem mit Problemen von sinkender Produktivität, Internetmissbrauch sowie hoher Bandbreitenauslastung durch die unnötige Nutzung von Netzwerk-Ressourcen (z. B. für Video-Streaming) konfrontiert.

Die neuen Secure Web Gateway Services von F5 sollen diese Herausforderungen lösen . Sie stellen sicher, dass die Mitarbeiter so auf das Internet zugreifen, dass ihre Produktivität erhöht und gleichzeitig das Unternehmen vor möglichen Haftungsansprüchen und webbasierten Bedrohungen geschützt bleibt.

Die neue F5-Lösung integriert sichere Web-Gateway-Funktionen mit anderen Zugriffs-Diensten wie SSL-VPN, Identity Federation, VDI-Zugang-Proxies und einem Web-Access-Management. Dies ermöglicht es Kunden von F5 kontext- und inhaltsbezogene Zugriffsrichtlinien für Anwendungen bei ein- und ausgehendem Datenverkehr auf einer einzigen Plattform zu konfigurieren und durchzusetzen und dies bei gleichzeitiger Reduzierung von Geräten im Netzwerk.

Nach Angaben des Herstellers bieten die Secure Web Gateway Services von F5 ein ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis und können die Gesamtbetriebskosten des Kunden um mehr als 67 Prozent gegenüber den Angeboten des Wettbewerbs verringern.

Schutz der eigenen Kunden vor Malware und Phishing

Unternehmen müssen nicht nur ihre Netzwerke, Anwendungen und Daten schützen, sondern auch ihre Kunden. Ergänzend zu den Secure Web Gateway Services hat F5 deshalb auch seine neue Online-Fraud-Protection-Referenzarchitektur vorgestellt. Diese soll Unternehmen beim Schutz ihrer Anwender und Kunden vor webbasierten und mobilen Bedrohungen unterstützen. Dies soll unabhängig von der Art des Geräts, dem genutzten Browser oder dem Ort, der für den Zugang zum Internet genutzt wird, geschehen.

Die Web-Fraud-Protection-Referenz-Architektur umfasst F5 MobileSafe und F5 WebSafe. MobileSafe schützt mobile Geräte und Anwendungen vor Betrug und WebSafe ermöglicht es Unternehmen, ihre Kunden vor Online-Bedrohungen wie dem Diebstahl von Anmeldeinformationen, automatisierten betrügerischen Transaktionen und Phishing-Angriffen zu schützen.

WebSafe ist nach Herstellerangaben derzeit die einzige Lösung, die ohne Client transparent den Endpunkt kontrollieren kann, Malware-Aktivitäten erkennt und den entsprechenden Schutz davor bietet. Als abonnentenbasierte Lösung bietet WebSafe das ganze Jahr einen rund um die Uhr Support durch das Security Operations Center (SOC) von F5. Als Teil des WebSafe-Angebots, überwacht das SOC Angriffe in Echtzeit und informiert Kunden über Bedrohungen. Es kann weiterhin, falls nötig, Phishing-Seiten schließen.

Die Secure Web Gateway Services und die Online-Fraud-Protection-Referenzarchitektur sind ab sofort verfügbar.

(ID:42579509)