Eine Initiative für mehr Sicherheit: „E-Mail made in Germany“ Sicherheit aus deutschen Rechenzentren

Autor / Redakteur: Kai Schwarz / Florian Karlstetter

Mit der Initiative „E-Mail made in Germany“ möchte die Deutsche Telekom und United Internet für mehr Sicherheit bei der Übertragung von E-Mails und Daten sorgen. Die Eckpfeiler des Sicherheitskonzepts: eine verschlüsselte Übertragung von E-Mails und die Datenverarbeitung und -speicherung in Deutschland.

Anbieter zum Thema

Für mehr Sicherheit beim Versand von E-Mails soll die Initiative „E-Mail made in Germany“ sorgen, die Ralph Dommermuth, United Internet, und René Obermann, Deutsche Telekom, vorstellten.
Für mehr Sicherheit beim Versand von E-Mails soll die Initiative „E-Mail made in Germany“ sorgen, die Ralph Dommermuth, United Internet, und René Obermann, Deutsche Telekom, vorstellten.
(Bild: 1&1 Mail & Media / Deutsche Telekom)

Die Deutsche Telekom und United Internet wollen den Mail-Verkehr in Deutschland sicherer machen. Dafür haben sie die Initiative „E-Mail made in Germany“ gegründet, die weiteren Providern offen steht. Wichtige Eckpfeiler sind: eine verschlüsselte Übertragung von gekennzeichneten E-Mails und die Datenverarbeitung und -speicherung in Deutschland.

Ein Konzept, das auch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) begrüßt, da Nutzer der Webmail-Dienste gmx.de, t-online.de und web.de von der automatischen Verschlüsselung ihrer Daten auf allen Übertragungswegen profitieren. Laut „E-Mail made in Germany“ werden die Daten vom jeweiligen Provider automatisch verschlüsselt, sodass der Nutzer keine zusätzliche Software oder besondere Kenntnisse für diesen Service benötigt.

Sicherer Mail-Verkehr

Wie die Initiative mitteilt, werden ab sofort E-Mails zwischen den Rechenzentren von GMX, T-Online und Web.de verschlüsselt übertragen. Wer eine der Mail-Anwendungen von GMX, T-Online oder Web.de nutzt wird zudem ab sofort informiert, ob eine gesicherte Übertragung nach den Standards von „E-Mail made in Germany“ erfolgt. Sichere Adressen werden mit einem Siegel gekennzeichnet, sodass der Anwender weiß, mit wem er sicher kommuniziert.

Schutz ist wichtig

„Die jüngsten Berichte über mögliche Zugriffe auf Kommunikationsdaten haben die Deutschen stark verunsichert. Mit unserer Initiative tragen wir diesen Sorgen Rechnung und machen die E-Mail-Kommunikation in Deutschland insgesamt sicherer. Der Schutz der privaten Sphäre ist ein hohes Gut“, sagt René Obermann, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Telekom AG.

Offen für weitere Provider

„Aufgrund unserer starken gemeinsamen Kundenbasis ermöglicht die Initiative insgesamt zwei Dritteln der deutschen Mail-Nutzer die sichere Kommunikation. „E-Mail made in Germany“ ist für weitere Provider offen, die sich den Standards unserer Initiative verpflichten. Neben Verschlüsselung und Kennzeichnung der E-Mails ist ein dritter Eckpunkt die Datenverarbeitung und -speicherung in Deutschland. Dies sichert die Geltung des strengen deutschen Datenschutzes“, sagt Ralph Dommermuth, Vorstandsvorsitzender der United Internet AG.

(ID:42260518)