Die fünften Internet Security Days (ISD) finden am 16. und 17. September im Phantasialand bei Köln statt. Die ISDs sind Treffpunkt für internationale Unternehmen im Bereich IT-Sicherheit. Hochkarätige Referenten erklären aktuelle Top-Themen, auf der Messe werden Sicherheitslösungen präsentiert, und auf den Networking-Events können Experten und Anbieter Kontakte knüpfen.
Außergewöhnliche Events brauchen einen besonderen Rahmen, meint der eco Verband. Daher finden die Internet Security Days nicht in einem gewöhnlichen Konferenzzentrum mit Standardausstattung statt, sondern im Phantasialand in Brühl bei Köln.
(Bild: eco)
Die Internet Security Days (ISD) finden am 16. und 17. September 2015 im Phantasialand in Brühl bei Köln statt. Der eco Verband richtet die ISDs bereits zum fünften Mal aus und will mit dem Format Sicherheits-Experten zeigen, wie sie ihr Unternehmen gegen Cyberkriminelle absichern können.
Die Internet Security Days sind ein Treffpunkt für internationale Unternehmen, aber auch Startups und Neulinge im Bereich IT-Sicherheit. Das fünfjährige Jubiläum zur nimmt eco zum Anlass, sowohl für Besucher als auch Partner der ISD2015 interessante Neuerungen anzubiete. Thematisch gibt es einen neuen Schwerpunkt zur physischen Datensicherheit und zum Internet of Things und es soll noch mehr Möglichkeiten geben, Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen. Bewährte Elemente wie die Keynote Arena, die Security Fair, fokussierte Sessions an den Nachmittagen und die Internet Security Night bleiben weiterhin erhalten.
Auf der Messe Security Fair präsentieren Hersteller ihre Sicherheitslösungen. Auf der Konferenz referieren Experten in Vorträgen und Panels zu den Top-Themen von morgen. In diesem Jahr liegen Schwerpunkte im Bereich Internet of Things und Physical Data Security. Insbesondere beim Internet of Things spielt Sicherheit eine herausragende Rolle, da smart things immer mehr auch in hochsensible Lebensbereiche vordringen. Als Sprecher sind unter anderem Martin Mühleck von der Europäischen Kommission, sowie Paul Vixie von FarSight Security da, der zu Security-Aspekten im Internet of Things sprechen wird. Zum Thema Internet of Things erwartet die Teilnehmer außerdem spannende Vorträge zu “Connected Cars- Combinig Security and Safety” und “When your fridge controls your car – The Internet of unsafe things”. Abgerundet werden die ISDs durch Networking-Events, die zahlreiche Gelegenheiten bieten um neue Businesspartner zu treffen.
Die ISD 2014 waren mit mehr als 650 Besuchern aus 25 Ländern und mit 30 Ausstellern, Medien- und Marketing-Partnern ein großer Erfolg. Noch bis 7. September können sich Interessierte zur Teilnahme an den Internet Security Days 2015 anmelden. Die Teilnahmegebühr beträgt für beide Tage 299 Euro und beinhaltet auch den Eintritt ins Phantasialand, nicht jedoch die Übernachtungskosten.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.