Der Kamener Softwarehersteller Werth IT hat das Security Dashboard 2.0 für seine Plattform WerthAuditor veröffentlicht. Die Lösung stellt ein tiefgreifendes und manipulationssicheres System zur Angriffserkennung und Sicherheitsbewertung in SAP-Landschaften bereit.
Das Security Dashboard 2.0 der WerthAuditor-Plattform für SAP-Systeme ermöglicht Analysen und Zugriff auf Sicherheitsdaten in Echtzeit.
(Bild: Werth IT)
Seit 1. Mai greift das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 (IT-SIG 2.0), das die deutsche KRITIS-Regulierung deutlich erweitert. Dies bringt auch mehr Pflichten für Unternehmen und IT-Verantwortliche sowie höhere Cybersecurity-Anforderungen mit sich. Für Unternehmen, die in kritischen Infrastrukturen SAP einsetzen, ist dies besonders wichtig.
Aus diesem Grund hat Werth IT ein übersichtliches Dashboard für seine WerthAuditor-Plattform veröffentlicht. Es zeigt alle Sicherheitsrisiken und dazu gehörende Prozesse in den Systemen innerhalb einer zentralen Oberfläche in Echtzeit an. Das Security Dashboard 2.0 visualisiert dabei die Sicherheitsinformationen aller miteinander kommunizierenden Systeme der gesamten SAP-Landschaft. Für einzelne Bereiche stehen jeweils eigene detaillierte Dashboards bereit. Auf diese Weise wird in Echtzeit und im Detail aufgezeigt, wie es um die Sicherheit der SAP-Umgebung bestellt ist, welches Verbesserungspotenzial besteht und wo unmittelbares Eingreifen erforderlich ist.
Risikobewertung in Echtzeit
Zum Funktionsumfang zählt auch umfangreiche Angriffserkennung: Das Dashboard und die WerthAuditor-Plattform enttarnen Attacken, decken Sicherheitsrisiken auf und visualisieren entsprechende Informationen in Echtzeit. Die Lösung analysiert kontinuierlich die Sicherheitskonfiguration, weist auf fehlende SAP-Security-Notes sowie Patches hin und überprüft den gesamten ABAP-Code. Gleiches gilt für Betriebssystem, Datenbank, Schnittstellen und Berechtigungen.
Da die Plattform nach „Zero Footprint“ arbeitet, benötigt sie keine Softwareinstallation oder Agenten und nutzt keine Internetverbindung. Sicherheitsdaten sind dadurch manipulationssicher, da potenzielle Angreifer nicht auf Prüflogik, Dashboard oder Daten zugreifen können. „Das Management und die IT nutzen unser Security Dashboard für den Zugriff auf unverfälschte Echtzeitdaten, um auf dieser Basis kompetente und richtungsweisende Beschlüsse zu fassen. Mit über 2.000 Prüfungen und einem kontinuierlichen Monitoring liefert der WerthAuditor optimale Voraussetzungen, um alle Anforderungen des IT-SIG 2.0 zuverlässig zu erfüllen“, erklärt Geschäftsführer Thomas Werth.
Das Security Dashboard 2.0 von Werth IT ist ab sofort verfügbar.
(ID:49491653)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.