Kaspersky Security for Virtualization Light Agent Sicherheitslösung für VMware, XenServer und Hyper-V
Kaspersky Security for Virtualization wird von Kaspersky Lab um einen Light Agent ergänzt. Dieser wurde speziell für Microsoft Hyper-V und Citrix XenServer optimiert, kann aber auch die bereits erhältliche agentenlose Lösung auf VMware-Plattformen ersetzen. Der Light Agent soll Leistung und Sicherheit miteinander in Einklang bringen.
Anbieter zum Thema

Agentenlose Security-Lösungen für Virtualisierungsumgebungen sind dank ausgelagerter Prozesse besonders leistungsfähig, können aber bestimmte Sicherheitsaufgaben am Endpunkt nicht wahrnehmen. Agenten-basierte Systeme können mehr Einfluss auf die Sicherheit nehmen, greifen aber wiederum auf Endgeräte-Ressourcen zu.
Der Kaspersky Security for Virtualization Light Agent soll die Vorteile – also besseren Virenschutz und höhere Performance – miteinander vereinen. Der Light Agent wurde mit Fokus auf Microsoft Hyper-V und Citrix XenServer entwickelt, Anwender von VMware können zwischen der agentenlosen Version und dem Light Agent wählen.
Beim neuen Ansatz wird innerhalb jeder virtuellen Maschine ein „kleiner“ Software-Agent installiert, Ressource-lastige Prozesse werden aber auf Hypervisor-Ebene in einer eigenen virtuellen Appliance ausgeführt. Der gesamte Datenverkehr im Netz wird durch die ständig aktualisierte Appliance geleitet, so dass die Virensignaturen nicht an jede einzelne VM im Netz geschickt werden müssen. Positiv soll sich auf die Performance soll sich auswirken, dass jede Datei nur einmal geprüftwird.
Der Light Agent vereint Schutzfunktionen wie Application Control, Device Control, Internet-Zugriffs-Richtlinien sowie Host-based Intrusion Prevention Systems (HIPS) und eine Firewall. Darüber hinaus fließen Anti-Phishing, heuristische Dateianalyse und die Cloud-gestützte Echtzeit-Bedrohungserkennung des Kaspersky Security Networks mit in die Lösung ein.
Light Agent bereits getestet
Die ausschließlich auf VMware-Umgebungen ausgelegte Agentless-Lösung ist auch weiterhin erhältlich. Sie eignet sich laut Hersteller insbesondere für Rechenzentren oder Serverumgebungen ohne Zugriff auf das Internet. Vorteile ergäben sich auch in VMware-Szenarien, bei denen eine gleichbleibend hohe Konsolidierungsrate und ein automatischer Schutz für jede neue virtuelle Maschine ausschlaggebend sind.
Der Kaspersky Security for Virtualization Light Agent läuft unter VMware ESXi 5.1 und 5.5 Hypervisors, Microsoft Hyper-V Server 2008 R2 und 2012 sowie Citrix XenServer 6.0.2 und 6.1. Ausgewählte Kunden und Partner durften die Lösung bereits auf Herz und Nieren testen.
Beide Virtualisierungslösungen lassen sich – ebenso wie alle Module von Kaspersky Endpoint Security for Business – über die Verwaltungskonsole des Kaspersky Security Centers bedienen. Der Light Agent ist ab sofort in Deutschland, Österreich und der Schweiz erhältlich. Weitere Infos zu den Virtualisierungslösungen von Kaspersky Lab auf der Hersteller-Webseite.
(ID:42659534)